Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
11. Jahrgang.1884
Seite: 591
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0599
Bibliographie.

591

Gedankenleser kamen übrigens zu einer günstigen Zeit in
die russische Hauptstadt, denn die Gesellschaft, ernster
Beschäftigung beraubt und der gewöhnlichen Vergnügungen
überdrüssig, wird von einer wahren Gier nach irgend einer
aufrichtigen Beschäftigung beherrscht, Es ist gar nicht zu
zweifeln, dass hier, wo Mysticismus, Spiritismus, wie überhaupt
Alles, was einen geheimnissvollen Charakter trägt,
einen fruchtbaren Boden findet, auch die Künstler des
Gedankenlesens reichliche Früchte einsammeln werden.
Dafür bürgen die grossen Erfolge des Antispiritisten (?)
Caseneuve. Unsere Spiritisten sind übrigens von den spiritistischen
(?) Künsten der beiden Gäste wenig erbaut und
flehen den Zorn des Himmels auf die Gottlosen herab.
Nach wenig Tagen werden wir hier voraussichtlich zwei
sich feindlich gegenüberstehende Parteien, die Bishopisten
und Cumberlandisten, haben, die Keime dazu sind bereits
heute vorhanden und die Gesellschaft braucht Beschäftigung.
Die Regierung kann den Gedankenlesern jedenfalls dankbar
sein, dass sie Petersburg Circenses bereiten. (Wiener
„Neue Freie Presse" v. 25. November 1884.)

Bibliographie.

(Fortsetzung von Seite 496.)

Heckner, F.: — „Die Wahrheit für Männer mit gesundem Menschen
verstand. Lösung dor Entlarvungsfrage." Oder: „Die Wahrheit.
Culturbilder für gelehrte und gelahrte Herren sowie für allerlei
gebildet Volk, nebst einer i. J. 1867 medisch (?) geschriebenen
Prophezeihung von Ernst Moritz Arndt über die Erhebung des
deutschen Volkes." (Braunschweig, im Selbstverlage des Verfassers
, 1884.) 112 S. gr. 8°.

Mellenbach, Lazar Baron: — „Die Logik der Thatsaehen. Eine
Entgegnung auf die Brochure „Einblicke in den Spiritismus" von
Erzherzog Johann." Fünfte Auflage. (Leipzig, 0. Mutze, 1884.)
40 S. gr. 80, 1 Mark.

Ibsen, Henrik: — „Gespenster." Ein Familiendrama in drei Aufzügen
. Aus dem Norwegischen von M. von Borch. (Leipzig,
Phil.Reclamjun., 1884.) No.1828 der „Universal-Bibliothek". 20 Pf.

JankowsM, Eduard, Königl. Preuss. Gymnasiallehrer a. D.: — „Das
Evangelium oder die frohe Botschaft Dargestellt von ." (Zeitz u.
Leipzig, Eugen Strien, 1879.) VIII u. 142 S. b°.

Johann, Erzherzog: — „Einblicke in den Spiritismus", (Linz,
F. J. Ebenhöch'sche Buchhandlung [aeinrichKorbJ, 1884.; 2. Aufl.
102 S. 8°. 1 Mark.

Kramer, Philipp Walburg: — „Der Heilmagnetismus. Seine Theorie
und Praxis." 3. verm, Aufl. (Leipzig, Wilh. Besser, 1884.) IV
u. 98 S. 8°. 50 Pf.

Kramer, Philipp Walburg, Heilmagnetiseur in Breslau: ».Magnetische
Streiflichter." Zweites Heft. (Selbstverlag. Breslau 1883.) 32
S. kl. 8°.

Kritische Analyse der antispiritistischen Erklärungsweise söge*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1884/0599