Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 3
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0011
Der Herausgeber: An meine geehrten Leser.

3

der von ihm vorgeschlagenen Erklärungsweise fügen, nicht
die nöthige Aufmerksamkeit zugewendet, — und andere sind
ihm noch ganz unbekannt geblieben trotz seines sehr gewissenhaften
Studiums der Materialien, welche unter seinen
Händen sich befanden. Eins der Extreme z. B., in. welches
Herr Dr. v. Harlmann verfallen ist, ist die Negation aller
Objectivität in den sogenannten Materialisations-Phänomenen
und ihre versuchte Erklärung durch die Hypothese der von
den Medien ihren Cirkeln eingepflanzten Hallucinationen.
Das ist ein Punkt, in dem ein in Experimenten erfahrener
Spiritist dem würdigen Philosophen niemals die geringste
Concession machen wird, und dieser Gesichtspunkt
ist es, welcher gar sehr den heilsamen Einfluss
schwächt, den seine Abhandlung auf die Extreme des
Spiritismus hätte gewinnen können; denn die Spiritisten
selbst sind noch weit davon entfernt, nicht auch in Extreme
zu verfallen.

Deshalb betrachten wir es als unsere Pflicht, der Aufmerksamkeit
des hochgeehrten Herrn Dr. v. Hartmann diejenigen
Thatsachen und Erwägungen unterzubreiten, welche
unserer Ansicht nach eine andere Erklärung erheischen.
Da wir (aus besonderen Hinderungsgründen) unsere Arbeit
nicht sogleich fertig vorlegen können, boten wir einstweilen
unseren geehrten Lesern im December-Heft 1885 einen
wesentlichen Auszug aus dem Vorwort des englischen
Uebersetzers des v. Harimann^chen Werkes über den
Spiritismus, welches der gewandten Feder des seiner Zeit
als Vertheidiger Slade's vor dem Polizei-Geriehtshofe zu
London rühmlichst bekannten Rechtsgelehrten Mr. Charles
C. Massey entflossen und zuerst im Londoner „Light"
und jetzt in einer besonderen englischen Buchausgabe
erschienen ist. Die Spiritualisten in England sind die
Ersten gewesen, weiche eine unparteiische Verbreitung der
Dr. v. Ifartmann'schen Theorien in Angriff genommen haben.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass ausser Mr. Massey,
welcher, obgleich selbst noch kein ganz überzeugter Spiritist,
dennoch weit entfernt ist, die Hypothese des Dr. v. Bartmann
als allein genügend anzuerkennen, die spiritualistische


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0011