Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 17
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0025
Aksakow Krit. Bemerkungen über Dr. v, Hartmann's Werk. 17

Ob meine Bemerkungen scheinbar gerechtfertigt waren
oder nicht nach dem allgemeinen Wortlaut dieser Flugschrift
, so kann ich sie doch schwerlich bedauern, da sie
dem ausgezeichneten Verfasser eine so interessante Darlegung
seiner Stellung entlockt haben.

C. O. Massey.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hart-
mann's Werk: „Der Spiritismus,"

Vom Herausgeber.

Mit inniger Freude und einem Gefühl lebhafter Befriedigung
habe ich das Erscheinen des Dr. von Hartmann1-
sehen Buches: „Der Spiritismus" begrüsst. Es ist immer
mein aufrichtiger Wunsch gewesen, dass ein hervorragender
und namentlich nicht fach-spiritistischer Denker sich mit
dieser Frage gründlich beschäftige, und zwar mit einer
vertieften und gewissenhaften Kenntnissnahme aller der
Thatsachen, welche sich mit ihr verknüpfen, sie einer strengen
Prüfung unterwerfe, nicht unter dem Gesichtspunkte der
7,ur Zeit herrschenden Aufklärung, Moral und Religion,
sondern einzig vom Gesichtspunkte der Logik und Psycho-
logie, und wenn er die spiritistische Hypothese unlogisch
findet, die Gründe weshalb andeute und an ihrer Stelle
eine andere weit logischere und den Erfordernissen der
modernen Wissenschaft entsprechendere aufstelle. Das Werk
des Dr. von Hartmann bietet sich uns in dieser Beziehung
dar als eine meisterhafte Leistung und als von der höchsten
Bedeutung für den Spiritismus. Ich habe es öffentlich angekündigt
in unserer zu Petersburg erscheinenden Wochenschrift
— „Der Rebus" — in einem Artikel, welcher die
Ueberschrift führt: — „Ein Ereigniss auf dem Gebiete des
Spiritismus" —, wo ich unter anderen Dingen sage: —
„Das Buch von Hartmann1 s ist eine Schule für den
Spiritismus, in welcher dessen Adepten leicht lernen
können, wie man einen Gegenstand dieser Art studiren
muss, — mit welcher Sorgfalt ihre Experimente angestellt
werden müssen und mit weicher Klugheit ihre Schlüsse daraus
zu ziehen sind, damit sie auch ihre Stellung behaupten können
vor den Angriffen der zeitgemässen wissenschaftlichen Kritik.
Ich habe sofort dem „Rebus" vorgeschlagen, ebenso wie
das Londoner „Light" gethan hat, eine russische Ueber-
setzung dieses Buches zu veröffentlichen, und da ich die

Psychische Studien. Januar 1886. 2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0025