http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0045
Wittig: Zur Lehre von der dritten und vierten Dimension. 37
dritten Dimension gesehen hat, so hat niemals Jemand
etwas dergleichen vorgestellt Das Bewusstsein der dritten
Dimension ist lediglich Gedanke, Ueberzeugung, Wissen,
nicht Wahrnehmung/ Wenn dem so ist, (sagt Prof. Stumpft
dann fällt natürlich jede weitere Dimension. Ich muss gestehen
, dass mir das Bewusstsein von der dritten Dimension
psychologisch doch wesentlich verschieden erscheint von dem
einer vierten und fünften. Wenn es gelänge, was ja an
sich nicht absurd ist, die Existenz einer Welt von vier
Dimensionen nachzuweisen, so würde dann ein Wissen von
derselben vorhanden sein; und mathematisch-abstract ist es
ohne dies schon vorhanden. Trotzdem bleibt ein Unterschied
zwischen unserem Bewusstsein von der vierten und
dem von der dritten Dimension. Diese ist eben vorstellbar,
jene nicht. Manches in dem bezüglichen Theil meiner
Arbeit vom Jahre 1873 würde ich allerdings jetzt anders
formuliren, manches selbst bestreiten, namentlich blossen
Urtheilen einen grösseren Spielraum zuweisen, als den Veränderungen
der Vorstellung selbst. Aber ohne Tiefenempfindung
überhaupt ist nicht auszukommen. . . Die zu geringe
Abstufung der Bewegungsgefühle z. B. ist von mir bereits
gegen Lotze geltend gemacht. Die ,psychische Synthese*
WundU ist genau dasselbe, wie die ,psychische Chemie'
J. St. Mill's, welche ich, noch ehe Wundt den neuen Namen
brachte, ebenso wie jetzt der Verfasser als etwas dem Vorstellungsleben
fremdes und darum als unzulässige Annahme
erachtete." —
Seferent dieses darf in aller Bescheidenheit Herrn
Prof. Stumpf versichern, dass unser Bewusstsein nicht bloss
auf drei, sondern wirklich auf vier Dimensionen gegründet
ist, und dass in Folge dessen nicht die vierte Dimension,
welche noch zur Welt unserer sinnlichen Anschauung gehört,
sondern erst eine fünfte und xte Dimension die Stelle seiner
bisherigen vierten und xten einnehmen. Der Beweis dafür
ist ebenso ganz klar und einfach, wie 2x2 = 4 ist. Ein
sogenannter dreidimensionaler Körper wird ausgemessen
durch zwei sich in ihren Mittelpunkten senkrecht schneidende
Ebenen. Die wagerechte Ebene hat zwei Dimensionen nach
Länge und Breite, die senkrechte Ebene desgleichen. 2x2
macht aber 4, und nicht bloss 3. Die Dreidimensionalst
entsteht blos3 durch eine optische Täuschung, indem zwei gerade
Dimensionslinien scheinbar in einander fallen. Aber die so
scheinbar zusammenfallenden Linien gehen doch um einen
ganzen rechten Winkel in der verschiedenen Richtung ihrer
wagerechten und senkrechten Ebene auseinander. Dies
springt sofort in die Augen, wenn man die Ebenen statt
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0045