http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0052
44 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1886.)
Abends 8% Uhr war der Vortrag des Lehrers Bölitz aus
Leipzig „über Spiritismus und den Zweck der antispiritistischen
Vereine" angekündigt, und bereits wenige Minuten
nach 7 Uhr wurde von dem Wachtposten unserer Polizeimannschaft
der Zugang zu den Saalräumlichkeiten mit
Rücksicht auf die grosse Gefahr einer noch weiteren
Ueberfüllung der Lokalitäten abgesperrt. Mit der grössten
Aufmerksamkeit folgte denn auch die Kopf an Kopf gedrängte
Menge dem mehr als zweistündigen interessanten
Vortrage des Herrn Bölitz, und lebhaft gespendeten Beifall
ernteten oft die Ausführungen des Redners." (Leipziger
Tageblatt vom 17. December 1885.) Die in diesen Dingen
stets noch etwas näher bewanderte Leipziger G-erichts-
Zeitung" s. 1. Beilage Nr. 101 vom 19. December 1885 setzt
noch hinzu: — „Die Chemnitzer Spiritisten wollten sich
auch hier wieder zum Herrn der Situation machen, das
Publikum wies aber alle ihre Einmischungen energisch
zurück, und mussten sie denn auch das Feld räumen." —
Auf demselben Wege könnten auch sehr leicht alle
Experimente der Professoren der Leipziger Universität durch
Ueberstimmung von Seiten eines in ihnen nicht bewanderten
Publikums explodirt werden. Man versuche und verfolge
diesen Weg lur weiter und gestatte den eigentlich dabei
Betheiligten das Wort nicht, so bleibt man stets Herr
seiner Situation und beweist, was Einem selbst beliebt.
Diese Dinge liegen doch wesentlich anders, als sie der
Wander-Verein Abila darzustellen trachtet.
j) Aus Gaya (Mähren) wird Anfang December 1885
geschrieben; — „In dem von hier eine halbe Stunde entfernten
Dorfe Kunewald (Skoronitz) schläft die 22jährige
ledige Marianne Ingr nun schon fünf Wochen mit einer
einzigen vor drei Wochen stattgehabten kurzen Unterbrechung.
Die Schlafende hat während dreissig Tagen keine Nahrung
zu sich genommen; erst seit einigen Tagen wird ihr durch
die Nase Milch verabreicht, da die Kinnlade krampfhaft
geschlossen ist und nicht geöffnet werden kann. Dieser
seltsame Zustand hatte sich bei dem Mädchen schon vor
fünfzehn Wochen eingestellt, währte jedoch damals nur
einige Tage. Der Fall erregt hier grosses Aufsehen. (Lpzg.
Tagebl. vom 4, December 1885.) Wer gedächte hierbei
nicht an Mollie Fancher's ähnlichen viel bezweifelten Zustand
in „Psych. Stud." Jahrg. 1881 S 289 ff. u. S. 467 ff.?
k) Jena, 4. December 1885. Ein merkwürdiger und
bis jetzt noch nirgends beobachteter Fall von schneller
Verwandlung des Aeussern eines Jünglings in eine
greisenhafte Form befindet sich gegenwärtig in der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0052