Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 69
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0077
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 69

Mesmerismus und Hellsehens hervorgehen." (Pag. 106.) —
„Wir haben positive und zwingende Beweise dafür, aass
diese Manifestationen das ausschliessliche Resultat weltlicher
Ursachen und nicht das der Wirksamkeit entkörperter
Geister sind**' (Pag. 152.)

Mary Jane, or Spiritualism chemically ex-
plained; also essays by and ideas (perhaps
erroneous) of a child at school. {Mary Jane, oder
der Spiritualismus chemisch erklärt; gleichzeitig Abhandlungen
und (vielleicht irrige) Ideen eines Schulkindes).
London, 1863. 37ü pp. gr. 8° mit Abbildungen. Eines
der sonderbarsten Bücher über diese Materie. Der Verfasser
, Mr. Samuel Guppy, ein vollendeter Materialist, nahm
sich vor, ein Buch mit Abhandlungen über verschiedene
Gegenstände zu veröffentlichen, als z. B. folgende: 'Licht,
Instinkt und Intellect\ — 'Elemente des Mensehen*. —
'Urerzeugung*. — 'Ueber die Principien des menschlichen
Verstandes*. — «Das Leben*. — 'Astronomie*. — 'Schöpfung*.
— 'Unendlichkeit* u. s. w., und sein Buch war bereits bis
zur Seite 300 gedruckt, als plötzlich die ausserordentlichsten
mediumistischen Phänomene in seinem eigenen Hause sich
erzeugten, indem das Medium seine eigene Frau war:
selbstständige Bewegung von Gegenständen; automatisches
Schreiben; Antworten auf in Gedanken gestellte Fragen;
Spielen von Musik-Instrumenten; directe Schrift; directe
Zeichnungen und farbige Malereien (unabhängig von menschlicher
Berührung) u. s. w. Folgende sind die Schlüsse, zu
denen der Verfasser gelangt: —

„Der menschliche Körper giebt beständig in der Form
von Dampf die Elemente aus, von denen er gebildet ist
und welche wesentlich materiell sind, wie der Dampf aus
einem Dampfkessel ebenso materiell ist als das Wasser.
Diese Elemente sind, nachdem sie sich im Körper ausgearbeitet
haben, so zu sagen destillirt und werden daher
als Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff, Phosphor, Soda,
Chlor etc. auftreten. In Folge der Qualität und Quantität
dieser von gewissen Personen unter gewissen Bedingungen
ausgegebenen Dämpfe besitzen sie eine lebende, handelnde
und denkende Lebenskraft; eine Vitalität, welche in manchen
Fällen grösser ist als die der Wesen, aus denen sie hervorgehen
; denn wenn ein menschliches Wesen plötzlich ganz
der Luit beraubt wird, so endigt sein Dasein in einer sehr
kurzen Zeit, — wohingegen wieder Fälle vorzukommen
scheinen, in denen die Lebenskraft dieses ausgeschiedenen
Dampfkörpers eine beträchtliche Zeit lang noch existirt
haben muss, nachdem die Theile, aus deren Grundbestand-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0077