http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0084
76 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 2. Heft. (FeBruar 1886.)
einem höheren Grade besitzen, von denen wir nur einen
Schimmer besitzen; und die Cerebration könnte, nachdem
sie eine genügende Atmosphäre und Nahrung für ihre
Existenz geliefert, aufhören und die Welt mit all ihrer vermehrten
und immer mehr zunehmenden Schönheit ihnen übergeben
werden." (Pag. 144—146.)
(Forisetzuüg folgt )
Seelische Wirkungen auf der Bühne und sensualistische
Todesvorstellungen im Spiritismus,
Ton Gr. C. Wittijf.
IV.
fSchlass von Seite 29.)
Und wo ist die ländliche Heimath dieser Wittwe?
Eine solche angeblich „für Religion und Moral so überaus
wichtige Geschichte" erheischt doch die allergrösste Genauigkeit
und Gewissenhaftigkeit. Wir fordern Herrn
Dr. J. B. B. und seinen Chicagoer Freund auf,
diese Geschichte sich durch einen amerikanischen
Notar zu Macon als vollständig wahr
beglaubigen zu lassen und uns diese notarielle
Begl aubigung ebenso vorzulegen, wie seiner Zeit
Bettachini in Berlin notariellfür Mr. Storfe^ Schiefertafelschriften
zeugte. Und wir werden dieser Beglaubigung
gewiss dieselbe Oeffentlichkeit geben wie dem
Zeugnisse Bellachini1 s. Aber wohlgemerkt: Bellachini zeugte
nicht für Geisterwirkungen und Reklamationen, sondern
für eine ihm auf dem Wege der Prestidigitation unerklärliche
mediumistische Thatsache; — hier aber würde dringend
nöthig sein, alle Umstände der in die Welt gesetzten Geschichte
* genau zu verificiren, ehe ein Schluss auf einen
verkörperten Geist möglich wäre! Die Zeugen für die
Identität des Mr. James Franklin Howard (des ersten
Gatten) mit dem angeblich reinkarnirten oder materia-
lisirten James F. Sterling (auch dieser Name erscheint
ominös!) müssten da zuerst vernommen werden. Wir dürfen
den irdischen Richtern Amerikas sicher eben so viel Unparteilichkeit
, Gerechtigkeit und Billigkeit zutraueu, als den
englischen Richtern und Geschworenen in dem berühmten
Londoner Criminalfalle der jüngsten Zeit, nach welchem
ein Kapitän James Macdonald am Sonnabend nach Palmsonntag
I8ö5 eine Miss Amy Dash in Brighton bei London
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0084