Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 81
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0089
Wittig: Seelische Wirkungen auf der Bühne etc.

81

fertige und ganz fertige visionäre Gebilde unter uns noch
unbekannten Bedingungen gewisser Nerven-Systeme von
sogenannten Medien oder Psychikern.

Alles, was aus diesem Wirwar verschiedenster Ansichten
, Schlussfolgerungen und Glaubensineinungen zuletzt
übrig bleibt, ist demnach, dass wir wenigstens die Existenz
von dergleichen Medien oder Psychikern vorerst anerkennen
, welche durch ihre noch unerklärten seelischen
Einwirkungen auf ihre Umgebung ihre inneren Vorstellungen
und Ideen der verschiedensten Art, also auch eine solche
über die Geisterwelt, zur sinnlich-visionären Anschauung
bringen und selbst zu materialisirten Gestalten projiciren
können, von denen sogar sogenannte Geister-Photographien
existiren. Das ist aber nunmehr ein Problem der
Wissenschaft, ein Forschungsgebiet für Physiker, Philo-
sophen, Naturforscher, Physiologen und Psychologen, aber
keine ausschliessliche Sache des Volkes mehr und
seines leicht irregefühlten Urtheils, Vor Allem sind dergleichen
Erscheinungen als keine blosse Glaubenssache
aufzufassen , bevor die T h a t s a c h e n nicht exacter und
allgemeiner als bisher fest und sicher gestellt sind. Diese
mediumistische Frage ist deshalb so verzwickt und verwickelt
, weil sich beständig seelische Vorurtheile in Gestalt
von Geistervorstellungen, Mahatmas, Elementargeistern und
anderen personificirten subjectiven Meinungen und Offenbarungen
in die nackten Thatsachen hineinmischen.
Letztere aus dem Banne all dieser Vorurtheile zu befreien,
ist eine höchst schwierige, aber gewiss lohnende Aufgabe
für alle diejenigen, welche wirklich psychische Studien zur
Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
mit uns weiter treiben wollen.

Leipzig, d. 31. October 1885.

III. Abtheiluiig.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL

Neues vom Gedankenlesen/)

Cumberiand in Sicht! Also wieder grosse Kämpfe und
Diskussionen bevorstehend. Seit Cumberiand durch seine

*) Entnommen aus „Neues Wiener Tageblatt" Hp. 256 vom 17.
September 1865.

PsfohiBotiö Studien. Februar 1888. 6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0089