http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0106
98 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1886.)
Minuten, ehe sich etwas ereignete. Bald aber hörten wir
leise knisternde Laute in der Tischplatte; ein Zeichen dafür
, dass die Geister anwesend wären, wie Herr Slade sagte.
Herr Slade nahm darauf eine Schiefertafel und zwar
eine, die ihm gehörte; er gestattete mir jedoch, dieselbe
genau zu untersuchen und noch einmal mit meinem Taschentuch
sorgfältig abzuwischen. Herr M, und ich hatten uns
nämlich auch auf dem Wege mehrere Tafeln gekauft und
mit Zeichen versehen; dieselben wollte Herr Slade jedoch
nicht gleich zu Anfang in Gebrauch nehmen, da, wie er
sagte, es beim Beginne der Sitzung öfters vorkäme, dass
die Tafeln zersprängen. Und richtig, kaum hatte er sie
unter den Tisch geführt, als sie mit lautem Krachen zersplitterte
. Ich bemerke, duss ich von meinem Platz aus
nur das beobachten konnte, was über dem Tische vor
sicli ging; etwaige Bewegungen der Beine des Herrn Slade
und auch die Art, wie er die Tafeln nachher beim Schreiben
hielt, entzogen sich meiner Beobachtung.
Herr Slade nahm nun eine unserer Tafeln, biss von
einem Schieferstift ein Stückchen ab, legte dies auf die
Tafel und zwar auf dasjenige Ende, das von seinen Fingern
am entferntesten war, und drückte dann die Tafel so unten
an die Tischplatte, dass sein Daumen auf dem Tisch und
die übrigen Finger unter der Tafel lagen. Ich muss leider
constatiren, dass das Medium die Tafel nicht unmittelbar,
nachdem sie vom Tisch fortgenomrnen war, unten gegen die
Platte andrückte, sondern sie einige Secunden lang in der
Gegend des Knie's hielt; dass es mir ferner nicht gestattet
wurde, unter den Tisch zu sehen, um die Gewissheit zu
erlangen, dass das Geräusch des Schreibens durch ein
Kratzen mit dem Nagel nicht verursacht wurde. Ich hebe
diese Momente ausdrücklich hervor, wie dies eme objektive,
den Thatsachen genau entsprechende Schilderung thun muss;
ich will aber damit durchaus kein Urtheil über die Echtheit
oder Unechtheit dieser Manifestation abgeben. Ich
habe mich nicht davon überzeugen können, dass bei diesem
Versuch jede Möglichkeit eines Betruges vollkommen ausgeschlossen
wäre; ich habe aber anderseits in keiner Weise
eine betrügerische MrinipulatLm entdecken können.
Die Botschaft, die wir so erhielten, war der Länge
der Tafel nach geschrieben und stammte von einem der
„Führer" des Mediums, Clark. Sie war unbedeutenden
Inhaltes und in englischer Sprache abgefasst; leider wischte
Herr Slade die Schrift in Gedanken aus, so dass ich den
Wortlaut nicht angeben kann. Alsdann nahm Herr Slade
zwei unserer Tafeln, legte ein Stückchen Schiefer dazwischen,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0106