http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0140
132 Psychische Studien. XHI. Jahrg. 8. Heft. (März 1886.)
und Beziehungen nachzuweisen vermag. Hierin liegt allein
die Hauptschwierigkeit, dergleichen Probleme richtig zu
erfassen, und wir sollten vorerst Erkenntnisstheorie
studiert haben, ehe wir in solchen Dingen uns ein absprechendes
Urtheil erlaubten. Dass Paracelsus entschieden
mehr wusste, als unsere heutigen Mediciner und Psychologen
, das beweisen sowohl seine auf Phantasie und Gemüth
berechneten Heilmittel (vgl. „Psych. Studien" Aprilheft 1885
S. 189), als auch seine auf den Abt Trithemius (s. „Psych.
Studien" Decemberheft 1884 S. 580 und Juniheft 1885
S. 269) und durch ihn auf Albertus Magnus zurückweisenden
Schriften über Magie und Zaubereiwirkungen. Ueber letztere
hoffen wir von Herrn Karl Kieservetter (s. „Psych. Studien"
Juliheft 1885 S. 310) noch nähere Aufschlüsse zu erhalten.
Was aber des angeblichen Paracelsus1 Todten-Erweckungen
betrifft, so haben wir die Möglichkeit, resp. Wirklichkeit
solcher (cum grano salis genommen) bereits „Psych. Stud."
Januarheft 1885 S. 33 ff. in dem vielleicht einzig acceptir-
baren Sinne bereits zu ventiliren gesucht.
Gr. C. Wittig.
Antispiritisten in Berlin und Leipzig.
Nach langer Zeit hat Herr Julius Sünde in Berlin
abermals seine als Frau Buchholzen berühmt gewordene
Stimme in Sachen des Spiritismus erhoben, indem er in der
1. und 2. „Daheim-Beilage" (Leipzig, Velhagen und Klasing)
einen Artikel: „Die Antispiritisten Bornes und Feyu mit der
Abbildung „einer antispiritistischen Sitzung in Berlin bei
Kroll, nach dem Leben" bringt, in denen keine geringeren
Personen wie Generalfeldmarschall Graf Moltke, dessen
Neffe, General-Intendant Excellenz v. Hülsen, mit Sohn und
Professor Menzel nebst noch 9 unbekannten Cirkelsitzern
und den antispiritistischen Medien-Nacb ahmern Frau Fey
und Herr Homes (offenbar Pseudonyme!) in Action dargestellt
sind, wie Frau Fey dem General Moltke die linke
Hand auf das Haupt, während sie ihre rechte auf ihre mit
einem Taschentuche verbundenen Augen und Stirn über
dem rechten Auge legt. Der angebliche Homes geht mit
einem Kästchen zu den hinteren Cirkelsitzern und lässt
dieselben Einblick von dessen Inhalt nehmen, worauf Frau
Fey den eingelegten Gegenstand mit unfehlbarer Sicherheit
erräth. Sie sollen beide aus Oesterreich kommen und in
ihren Leistungen Cumberland bei weitem übertreffen. Sie
unterstützen einander gegenseitig durch Zeichen und mit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0140