Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 143
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0151
Kurze Notizen.

143

Beschlossene ihr klar machte, wobei am Halse des Lämmleins
ein hellklingendes Glöckchen die Worte der Heiligen mit
freundlichen Tönen begleitete» Die Träumende erwiederte
dankbar, aber beklommen, sie habe Engel bisher nie anders
als auf Bildern und in Träumen gesehen; an welchen Abzeichen
sie einen solchen himmlischen Boten denn erkennen
solle? Hierauf antwortete die Heilige mit einem überirdischen
Glänze in den Augen: 'Du sähest und sprachest
deren oft, ohne es zu ahnen, Sie dienen den Zwecken der
höchsten Liebe.' Und ohne der Erstaunten Zeit zu neuen
Fragen zu lassen, fuhr sie fort: 'Suche nicht weiter in die
Geheimnisse des Weltenlenkers einzudringen. Weil die
Kinder dieser Erde körperliche Wesen sind,
erscheint ihnen die ganze Welt körperlich. Aber
der Geist geht frei hindurch, und frei hindurch,
wie für den Gedanken keine räumliche Schranke
besteht, gehen die Geister/ Sie setzte hinzu: 'Bereite
Dich in fleissigem Gebet auf die stumme Botschaft
vor, um die wir droben bitten werden, umso minder wird
ihre Erscheinung dich verwirren.* — Die Worte der Heiligen
waren leiser und immer leiser geworden, sie schien verschwinden
zu wollen. Der Träumenden bemächtigte sich
eine unsägliche Angst; 'ach!' rief sie, 'was kann ich denn
aber dazu thun, dass die Erscheinung mir wirklich als
solche zum Bewusstsein kommt?1 — Die Heilige machte
eine unverständliche Handbewegung, und dann war sie
sammt ihrem weissen Lämmchen verschwunden* Auf eine
flüchtige Sekunde zeigte sich aber an der nämlichen Stelle
eine lichtumflossene, weiss gekleidete Jünglings-Gestalt mit
geschlossenen, laugbewimperten Augen, und ihr war, als
durchdringe schon jetzt sie bei diesem Anblick ein Vorgefühl
von dem tiefen Frieden, den ihr einst dieselbe Lichterscheinung
bereiten werde. — Fiorita erwachte. Sie hatte
seit langem nicht so leichten Herzens die Augen aufgeschlagen
. 'Ich werde meinen Vater retten/ jauchzte sie,
'und ein himmlischer Bote wird als Zeichen, dass mein
armer Freund mir verzieh, mir erscheinen T Sie wiederholte
sich alles Vernommene. Es ging, meinte sie, weit über ihr
Denkvermögen hinaus . . . doch war sie durch die Krankheit
und jetzt durch das Wahngebilde, welches in der Form
eines Traumes über sie Gewalt genommen hatte, so geschwächt
, dass ihr Geist gegen nichts Widerstand zu leisten
vermochte. Wie er eben freudetrunken seinen Flug gen
Himmel genommen hatte, so warf ihn der Zweifel gleich
darauf mit geknickten Schwingen auf die Erde herab»
TL s. w." —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0151