Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 156
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0164
156 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1886.)

Natur hervorbringt, und warum sollte es anders sein bei
den Erzeugungen mediumistiseher Erscheinungen?

Gehen wir jetzt zurück auf die Manieren und Eigen-
thümlichkeiten der Medien, untersuchen wir die Betrugsentlarvungen
noch einmal und genau, so bekommen wir mit
einem Male Licht in ihre Handlungsweisen. Wir vermögen
sie zu begreifen und zu beurtheilen.*) Eine neue Aera der
Beobachtung ist uns eröffnet, die Licht und Klarheit
birgt, die uns hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Zwar wird Mancher behaupten wollen, dass durch diese
Theorie dem Schwindel nun Thür und Thor erst recht
geöffnet würde. Ich bestreite das. Man wird die Grenzen
sehr bald und ganz genau kennen lernen, welche die
Nachhülfe, resp. den Schwindel vom Aechten unterscheidet.
Wenn man nur weiss, mit was man es zu thun hat, dann
ist der Feind bald besiegt. Die Medien selbst, sie werden
freier aufathmen und kein Hehl mehr daraus machen,
wenn sie ein bischen nachgeholfen haben. So wird der
neuen Erkenntniss bald die beste Seite abgewonnen sein
und nicht nur das augenblickliche Vorurtheil, sondern auch
dem Skeptiker die scharfe Spitze abgebrochen werden können.

AVenn ich nun auch nicht zu behaupten wage, dass
meine diesbezügliche Hypothese die einzig richtige und
unfehlbare ist, so hoffe ich doch damit eine Anregung zur
Lösung, resp. Klärung dieser wichtigen Frage gegeben zu
haben.

Humor und Anderes im Spiritismus.

Eine Berichterstattung von August Rutscher in

Esslingen.

In der Annahme, mein Artikel: „Eine merkwürdige
poetische Aeusserung4' im 1. Hefte dieses Journals
1886 werde einiger Aufmerksamkeit gewürdigt worden sein,
will ich heute eine nocli wenig berührte Seite auf diesem
merkwürdigen Instrumente des Seelenlebens anschlagen oder,
um wissenschaftlich zu reden, in dem Buche des eigenartigsten
Gebietes eine neue, vielleicht noch nicht einmal
aufgeschnittene Seite dem Leser vor die Augen bringen.

*) Eine ähnliche Beurtheilung zwar ist schon versucht worden
im hypnotischen Falle Bastians März-Heft 1884 S. 114 ff., 121 ff. und
S. 126 ff. und in Bezug auf den somnambulen Zustand solcher Medien
April-Hpft 1884 8. 192 ff.; indess wird dabei nicht so genau mi die
eigentliche Wurzel solcher Nachhülfeversuche eingegangen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0164