Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 161
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0169
Psychische Studien. XIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1886.) 161

IL Abtlieilmig«

Theoretisches und Kritisches«

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hart-
mann's Werk: „Der Spiritismus".

Vom Herausgeber.

IV.

(Fortsetzung von Seite 125.)

1. Die Materialisations-Phänomene«

A. Die Unzulässig!*eit der IIaIIu<*iiiatioii*-IIypo-
tliese I>r. v. Havtmann's toi» tliafsäcliliclieii Standpunkte
aus.

Segnius irritant animos demissa per aurem,
Quam quae sunt oculis subjecta fidelibus.*)
Horatius: De Alte Poetica, Ep. II, 3. Vers 180—181.

Wie man sieht, smd die Aehnlichkeitspunkte zwischen
der Theorie ÜAssier's und der des Dr. v. Hartmann auffallend
. Die „mesmerische Persönlichkeit" des Ersteren
ist das „somnambulische Bewusstsein des Letzteren; die
Hyperästhesie (übergrosse Schärfe) des Gedächtnisses, die
Wahrnehmung der Gedanken und das Hellsehen sind ihre
gemeinsamen Besitzthünier. Unter dem Gesichtspunkte der
Kenntniss des Gegenstandes und der systematischen Bnt-
wickelung seiner Theorie ist das Werk ä Assier s sicher
nicht der Arbeit des Herrn v. Harmann zu vergleichen;
abei dafür hat die Hypothese des Ersteren einen entschiedenen
Vortheil über die des Letzteren dadurch, dass sie,
die objective und unabhängige, wenn auch zeitweise Realität
der mesmerischen oder fluidischen Persönlichkeit anerkennt
was ihrem Verfasser die Möglichkeit an die Hand giebt,
eine ziemlich annehmbare Erklärung der ganzen Reihe der
sogenannten mystischen Phänomene aufzustellen, denen die
Theorie des Dr. v. Hartmann nicht mehr gerecht wird.

Die Voraussetzungen und Schlüsse d1 Assier9 s haben eine
Kritik meinerseits herausgefordert, welche in einer Reihe
von Artikeln im „Rebus" und dann in einer besonderen
Broschüre unter dem Titel: „Der Positivismus im Gebiete
des Spiritismus" (St. Petersburg 1884) erschienen ist. Die
Untersuchungen, welche ich bei dieser Gelegenheit anzustellen
genöthigt war, werden mir das Studium defis Werkes
von Hartmann in Betreff der Aehnlichkeitspunkte erleichtern,
welche zwischen beiden Verfassern existiren, und ich werde

*) Weniger reizt, was nur vom Ohr eingeht in die Seele,
Als was unter dem sicheren Aug1 jetzt eben geschiehet.

Psychische Stadien. April 1886. 11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0169