http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0173
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 165
Photographen zollen, der einer der letzten, die in der Welt
in Sachen der Photographie leicht zu täuschen wären, und
der selbst ganz unfähig sein würde, Andere zu täuschen;
und doch tritt Mr. Beattie mit einer Behauptung auf, die
sich aus von ihm selbst oder in seiner Gegenwart angestellten
Experimenten ergiebt, die, wenn sie überhaupt etwas bedeutet,
besagt, dass es nach Allem wirklich so etwas wie eine
Geister-Photographie giebt, —jedenfalls so viel, dass
Gestalten und Formen, welche den im Atelier Anwesenden
nicht sichtbar waren und von dem arbeitenden Photographen
nicht künstlich erzeugt wurden, auf der photographischen
Glasplatte mit ganz eben so grosser, ja in manchen Fällen
sogar noch grösserer Deutlichkeit entwickelt worden sind
als die sichtbar Dasitzenden." (Citirt aus dem „Brit. Journal
of Photogr." von „The Spiritual Magazine" in London, 1873,
p. 371, deutsch vollständig abgedruckt in „Psych. Studien"
Juni-Heft 1881 Seite 253.)
Und das erstgenannte photographische Journal erhob
nicht die geringste Schwierigkeit, in seinen Nro's vom 28. Juni
1872 und vom 22. August 1873 die beiden Briefe des Mr.
Beattie mit den Beschreibungen seiner Experimente zu veröffentlichen
, welche wir in den „Psych. Studien" Jahrg.
1878 und 1881 in deutscher Uebersetzung wiedergegeben
haben und auf die wir unsere geehrten Leser zurückverweisen
.
Der erste Brief wurde auch abgedruckt in einem anderen
fachwissenschaftlichen Journal: „Photographic .News" mit
folgender Anmerkung der Kedaktion: — „Mr. Beattie ist,
wie viele von unseren Lesern wissen, ein alter und im
Portraitfache durchaus erfahrener Photograph, und ein
Gentleman, dessen Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit ebenso
wie seine Geschicklichkeit Niemand bezweifeln zu wollen
auch nur träumen würde. Am Spiritualismus interessirt
und angeekelt von der durchsichtigen Betrügerei der unter
seine Beobachtung kommenden 'Geister-Photographien,' ent-
scliloss er sich, den Gegenstand experimentell zu erforschen.
Das Resultat wird man in seinem Berichte niedergelegt
finden. Man wird bemerken, dass in diesem Falle die Untersuchung
unternommen wird von ehrlichen Forschern, welche
mit den photographischen Operationen und Möglichkeiten
vertraut sind, zu ihrer eigenen Ueberzeugung, wobei jede
nur denkbar mögliche Quelle des Irrtbums oder Betrugs
sorgfältig ausgeschlossen wurde. Der Erfolg war von einem
ganz unvorhergesehenen Charakter, und die Bilder waren
total unähnlich den so sorgfältig in den falschen Geisterbildern
nachgeahmten gewöhnlichen Erscheinungen, Was
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0173