Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 176
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0184
176 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1886.)

und auch mit Medien von Profession in seinem Hause
(„Spirit. Mag." 1872, pag. 407). Wir haben auch die Experimente
des Mr. Slaier, eines Londoner Optikers; seine
Subjecte waren seine Familienmitglieder, und alle Manipulationen
dabei verrichtete er selbst; man findet sein Zeug-
niss im „Medium" 1872, pag. 239 und an andern Orten.
Später werden wir über denselben noch eingehender zu
sprechen haben. —- Wir haben ferner noch die Versuche
des Mr. Williams, deren Mr. Wallace folgende Erwähnung
thut: — „Eine weniger erfolgreiche, aber aus diesem
Grunde vielleicht nicht minder befriedigende Bestätigung
ist von einem anderen Liebhaber erhalten worden, der
nach achtzehnmonatlichem Experimentiren einen nur theil-
weisen Erfolg erzielte. Mr. Williams, Magister Artium,
Doktor der Philosophie, zu Hayward's Heatb, hatte )m vergangenen
Sommer das Glück, drei Photographien zu erhalten
, jede mit einem Theil einer menschlichen Gestalt
neben dem Sitzenden, wovon die eine deutlich markirte
Gesichtszüge trägt. Später wurde eine andere erhalten,
mit der wohlgebildeten Gestalt eines Mannes, der zur Seite
des Sitzenden steht, aber während der Entwicklung des
Bildes schwand diese Gestalt gänzlich hinweg. Mr. Williams
versickert mich (brieflich)« dass es bei diesen Experimenten
keine Gelegenheit für Kunststücke oder für Erzeugung
dieser Gestalten auf irgend eine bekannte Weise gab'."
{Wallace „Verteidigung" S. 63.) — Wir haben endlich
das eigene Experiment des Redakteurs vom „British Journal
or Pliotography" — des Mr. Taylor. Aber da sein
Zeugniss als das eines Mannes dasteht, der nicht allein
ausserhalb alier spiritistischen Beschäftigungen und Tendenzen
sich bewegt, sondern von Anlang an die ganze
Atiaire mit den „Geister-Photographien" als eine verächtliche
Charlatanerie öffentlich gebrandmarkt hatte, so wollen
wir es hier mittheilen; er begab sich zu dem Photographen
von Profession Mr. Hudson in London, von dem man ebenfalls
sagte, dass er „Geister-Photographien" erzeuge, machte
die ganze Operation selbst mit seinen eigenen Glasplatten
durch und erhielt unbezweifelbare Resultate. Folgende
sind seine eigenen Worte: —

„Die Hauptthatsachen einmal zugestanden, so erhebt
sich die Frage: Durch welche Mittel bilden sich die Gestalten
auf der Collodium-JEaut? Der erste Eindruck ist,
sie einer doppelten Aussetzung von Seiten des Photographen
Mr. Hudson zuzuschreiben. Aber hier erhebt sich eine
Schwierigkeit: Mr. Hudson braucht überhaupt nicht dabei
gegenwärtig zu sein; in der That ist es nur ein Act der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0184