Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 179
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0187
Wittig: Das Problem des Darwinismus etc*

179

16 ausgewählt, die ich in einer gewissen Ordnung ihrer
Entwicklung zusammengestellt habe, wobei ich mich von
den gedruckten Artikeln leiten Hess; aber die chronologische
Ordnung ist hier von keiner besonderen Wichtigkeit, denn
die Grade und Phasen der Entwicklung sind der Zeitfolge
nicht absolut untergeordnet, sondern den für den Erfolg
eines zu Stande gebrachten Experiments mehr oder minder
günstigen Bedingungen.

Ich will schliesslich noch hinzufügen, dass der Werth
der von Mr. Beattie erhaltenen Resultate nach seiner gründlichen
Ueberzeugung sich als von aller persönlichen Zeugenschaft
unabhängig erweist,— denn diese Photographien, als
Erzeugnisse von wirklichen Natur-Phänomenen, tragen an
sich selbst das Siegel ihrer Echtheit. Mr. Beattie drückt
sich darüber selbst folgendermaasseu aus: —

„Bei den Experimenten, die ich eben beschreiben will,
werden Sie finden, dass ein grosser Theil des geforderten
Beweises in den registrirten Resultaten besteht und ganz
und gar nicht abhängig ist von Zeugen für eins oder
mehrere dieser Experimente .... Die nebelartigen Formen
von bestimmter Gestalt und Charakteristik zeigen Länge,
Breite und Dicke; sie sind selbstleuchtend und werfen
keinen natürlichen Schatten; die Gestalten verrathen eine
Absicht; sie sind so beschaffen, dass sie leicht genug nachgeahmt
, aber schwerlich von irgend Jemandem ausgedacht
werden könnten." („Spiritual Magazine" 1872, pag. 403,
40b, 407.)

(Fortsetzung folgt.)

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Das Problem des Darwinismus ist im Grunde identisch mit dem des

Mediumismus.

I.

Professor Dr. Rudolf Seydel in Leipzig bringt einen
höchst lesen» wer then Artikel „ZurAussöhnungmitdem
Darwinismus" im März-Heft 1886 von „Nord und Süd"
(Breslau, S. Schottlaender) , worin er den Satz naturwissenschaftlicher
Heiszsporne widerlegt: „Darwinismus sei der Sieg
der mechanischen Erklärungsweise über alle Termeint-

12*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0187