Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 209
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0217
Mann: Das Wesen der Elektrizität im beseelten Organismus etc. 209

Phänomen der Tropfenbildung beim Venus-Durchgang
bemerken wir, wie ein Theil des Strahles durch den eintretenden
Planeten abgelenkt wird. Auch unsere Erde
besitzt schon ein Leitungssystem, dessen Inductionsspiralen
wie die Adern und Nerven im organischen Körper, oder
wie die Fäden in einem Garnknäuel aufgewickelt sind; die
Bewegung des feineren Stoffes erzeugt in der Erdrinde die
mechanischen Umwälzungen und electrolytischen Processe,
die Erdbeben, Vulcanausbrüche, Schlagwetter, Miasmen und
organischen Veränderungen, in der Atmosphäre den Druck,
die Wärme, das Erdlicht und die meteorologischen Erscheinungen
, und erstreckt sich die Induction weit in den
cosmischen Raum hinein.

Nirgends finden wir eine Spur von immanenten Kräften
oder mystischen Eigenschaften der chemischen Atome. Wir
wissen ja obenein, dass isomere Stickstoffverbindungen oder
Phosphoraggregate in allotropen Modificationen ganz verschiedene
, selbst entgegengesetzte Eigenschaften besitzen,
sowie dass durch Einlagern von Calcium-, Sauerstoff- und
Wassermolecülen die verschiedenen Phosphor- und Arsenpräparate
, wie auch die explosiven Substanzen indifferent
und wirkunglos werden. Und doch wagen die Materialisten
den Aberglauben zu verbreiten, dass von einigen Loth
Phosphor in den Gefässen der organischen "Wesen die
Geisteskräfte, die Seelenregungen und Emanationen abhängen
sollen 1 —

Berlin, den 16. October 1885.

Pfyohisoht Studitn. Mai 1886,

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0217