Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 235
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0243
Kurze Notizen.

235

tismus zu Leibe zu rücken, das in einem „sittenlosen Treiben"
gipfeln soll. Herr Willmann dürfte sieh in diesem Punkte schwer
irren wenn er Slade's Person und etwaige Privatneigungen
mit der ganzen Sache verwechseln wollte. Was wir aus
intimsten Berichten über diese dunklen Andeutungen
wissen, gehört entschieden nicht vor das Sittenforum des
Herrn Willmann und seiner Denkgenossen, welche den Mediumismus
nur von ihrem künstlerischen Fingerfertigkeitsstandpunkte
aus zu beurtheilen verstehen, sondern eben
nur vor mediumistisch geschulte physiologische und
psychologische Forscher von bedeutenderer Erfahrung
und Blickweite. Es giebt eben noch Geheimnisse der
Natur und des Menschenlebens, welche die Herren Willmatm
und Schradieck noch ebensowenig wie das Pulver erfunden
haben dürften, sonst würden sie nicht mit dergleichen Andeutungen
operiren, um ihren Ansichten dadurch bessere
Geltung zu verschaffen und mit ihrer sittlichen Entrüstung
einen gewissen Brotneid zu verdecken, indem sie ihren
vermeintlichen Rivalen auf diese Weise sicher aus dem
Felde zu schlagen suchen. Ferner ist Herrn W.'s Argumentation
gegen den durch Stade angeblich so horrend getäuschten
verstorbenen Professor Zöllner ganz unstichhaltig,
weil auf blossen Vermuthungen beruhend. Wir sind gespannt
, was ihm sein Hauptgegner Freiherr Dr. Carl du
Prel auf seine Auslassungen nunmehr erwidern wird. Wir
werden seiner Zeit über den Ausgang jener Controverse
berichten, welche jetzt nocb nicht spruchreif ist. Inzwischen
vernehmen wir, dass mit Stade in Paris von hervorragenden
Forschern experimentirt worden ist und dass derselbe auch
noch andere Einladungen an andere bedeutende Orte erhalten
wird trotz aller über ihn verbreiteten dunklen Gerüchte
. Seine früheren und gegenwärtigen frappirenden
Leistungen bleiben! Wenn Herr Schradieck sie ihm wirklich
genau nachmachen kann, warum gewinnt sich denn
Herr Sehr, damit nicht auch dasselbe Vertrauen der Hamburger
Spiritisten -Cirkel, wie Mr. Stade es bereits und zur
Stunde noch geniesst?!

&) Das Medium. Von dem bekannten Leipziger
Rechtsanwalt und Reichstagsabgeordneten Hans Blum — dem
Sohne Robert Blum's, — in „Schorens Familienblatt"
VII. Bd. Nr. 8, 1886 beginnend — erscheint uns als eine
aus ehemaligen Leipziger Spiritisten-Kreisen, deren Pseudonyme
Hauptrepräsentanten für Eingeweihte leicht zu erkennen
sind, geschöpfte thatsäeh liehe Begebenheit, über die wir uns
im Beginn derselben noch jedes weiteren Urtheils enthalten.
Die angeblichen Mittheilungen des Apostels Paulus haben


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0243