Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 243
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0251
Wittig: Giebt es wirkliche Hexerei und Zauberei? 243

einem Handtuche,*) einem in der Wand befindlichen Nagel
u. s. w. melken können, während die Kuh, welcher die
Milch entzogen wird, Blut giebt und abmagert. In der
Gestalt von Motten und anderen Nachtschmetterlingen
fliegen sie zur Nachtzeit durch aufstehende Fenster, um
den Schlafenden 'Alpdrücken' (die sog. 'Nachtmahr') zu
verursachen und Säuglinge zu würgen und zu ersticken.
Auch rauben sie kleinen Kindern die Hände, um aus denselben
einen Zaubertrank zu bereiten. Ferner sollen sich
die Hexen bei drohender Gefahr in Katzen oder Hasen
verwandeln können u. s. w." Sie sollen auf einem Besenstiele
, einem Schwein, einer Katze, einem Ziegenbock,
einem Gerippe u. s. w. durch die Luft zu fahren vermögen,
nachdem sie vorher ihren entkleideten Körper mit einer
Salbe bestrichen. Während der Luftfahrt darf kein Wort
gesprochen werden, weil sonst der Zauber gelöst und die
Hexe aus der Luft herabstürzen würde. Walpurgisnachts-,
Blocksbergs- und andere Fahrten sind bekannt. In Schwaben
ist der Heuberg bei Rothenberg, in Tyrol der Axelkopf
bei Innsbruck und die Scharnitzer Klause berüchtigt. Es
gebe Hexenschulen, in denen abscheuliche Dinge verübt,
religiöse Ceremonien verspottet und blasphemirt, Truden-
male aufgedrückt, die Hexen mit Teufelsurin getauft, als
Hostie ein Stückchen Pech, als Abendmahlwein Jauche
aus einer Kuhpfote getrunken werde. Zum Schlüsse des
Festes verbrenne sich der Teufel; aus seiner Asche bereiteten
die Hexen ihre Salbe. —

Der Verfasser steht nicht ganz auf der Höhe seiner
Wissenschaft, wenn er ausruft: — „Dieser Unsinn, dieser
bodenlose Blödsinn fand Glauben ?!" — Er beruht ja eben
im Glauben, in seit Jahrtausenden imprägnirten und von
Geburt aus fortgepflanzten Gemüthseindrücken. Selbst
Luther, Melanchthon, Wallenstein und Tilly konnten sich ihm
so wenig entziehen, als wir zu unserer Zeit, wenn uns ähnliche
Erlebnisse begegneten. Ist der Nihilismus nicht ein
verwandtes Schreckgespenst? Die Klagen des Verfassers
über die Hexenverfolgungen des späteren Mittelalters und
die grässlichen Folterungen und Verbrennungen derselben
(in Quedlinburg 1589 an einem Tage 133, in Schlesien in
4 Jahren über 200 Zauberei* und Hexen, darunter Kinder!
in Bamberg und Umgegend in 3 Jahren fast 300, in Würzburg
gleichzeitig 175 Hexen) sind berechtigt, müssten sich
doch aber im Grunde genommen nicht gegen die Sache
selbst, soweit sie dem Glauben oder Aberglauben wirkliche

*) Vgl. „Psych. Stud," Februar-Heft 1886 S. 59 ff.

16*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0251