http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0255
Wittig: Giebt es wirkliche Hexerei und Zauberei? 247
*
solche offenbar unter den Ehefrauen der beiden Gutseinwohner
. Sicher stand dieser leidige Bienenstreit im engsten
Zusammenhange mit der Erkrankung der Frau des Ehmsen,
weil sie durch die Redensarten der Wulff sehen Eheleute
mit Furcht psychologisch präparirt und erfüllt war für
deren böse Anwünschungen. Wir sehen in dieser Sache
nicht ganz klar, weil uns der ßienenstreit leider nicht
näher mitgetheilt ist. Unserer Vermuthung nach haben die
Wulff sehen Eheleute den effectiven Nachtheil dabei gehabt
und sich dafür durch nachträgliche einschüchternde Redensarten
zu rächen gesucht. Die Eh??ise> schm Eheleute mögen
sich nicht ganz im Recht befunden haben. So hat das
eigene böse Gewissen die Frau krank machen helfen. Die
Gutsherrsebaft mag wohl auch mit einem Gewaltschiedsspruch
dazwischen gefahren sein. Auf welchem anderen
Wege sollte sich da der zu unrecht Unterdrückte Wulff'
noch Luft schaffen bei dem niedrigen Bildungsgrade dieser
Leute, als durch dunkle Drohungen und Redensarten, welche
doch nur auf wirklich Schuldlose und Gerechte keinen
Eindruck gemacht hätten. Deshalb blieb auch Frau Wulff
wohl im Bewusstsein ihres Rechtes und guten Gewissens
unter der Tortur so standhaft. Nun liegt doch offenbar die
angebliche Hexerei, wenn es eine solche ist, was uns in
dieser Weise vexirt, bei dieser Sache nicht so sehr auf
Seiten der Frau Wulff, als vielmehr auf Seiten der innerlich
gewissensbedrängten Frau Ehmsen. Freilich wohl kann es
auch ähnliche Gemüthszustände geben, in die ein völlig
Unschuldiger gleichsam hineingeschüchtert wird durch Furcht
und An^st vor beständigen böswilligen Angriffen seines
Widersachers. Man denke an Christi Angst im Garten
Gethsemane. Und aus diesem Grunde möchten wir das
uns vielleicht schon aus Luther's Zeit her überkommene
evangelische Abendgebet in gewissen Grenzen und im rechten
Verständniss gut heissen, wenn es sagt: — „Und Dein
heiliger Engel (des guten Gewissens) sei und bleibe bei
uns, auf dass der böse Feind (der religiös und poetisch
personificirten Zwietracht und alles Uebels) und die bösen
Menschen (die wirklichen Träger alles Bösen auf Erden)
keine Macht noch Gewalt über uns finden mögen, Amen!" —
Die Geschichte mit den Schweinen kann wahr sein;
jene Frau aus Mecklenburg braucht aber deshalb noch
keine böse Hexe voller Teufelskünste gewesen zu sein,
sondern kann sich in Anlehnung an die evangelische Geschichte
der durch Jesus erfolgten Austreibung der Teufel
in eine Heerde Schweine in dem Sinne vollzogen haben,
dass der Teufel mit den von ihm einmal in Besitz ge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0255