http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0272
264 Psychische Studie* XIII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1886.)
Uebergehen wir jetzt mit Stillschweigen die lange
Reihe aller Arten von Zeugnissen zu Gunsten Mumler's
und jeder Art von Untersuchungen, die zu dem Zwecke
angestellt wurden, einen Betrug dabei zu entdecken, da es
ganz natürlich war, einen solchen dabei vorauszusetzen, —
sie alle gelangten jedoch stets zu einem negativen Resultate
. Es wird uns genügen, hier einen Artikel des „British
Journal of Photography" mitzutheilen, welcher an dieses
Journal von seinem Correspondenten in Philadelphia, Mr.
C. Seilers, eingesandt wurde, und den man folglich nicht wird
der Voreingenommenheit für den Spiritismus zeihen können.
Er lautet: —
„Vor einigen Monaten brachten die Zeitungen die Berichte
eines Künstlers in der schönen Stadt Boston, — dem
Athen Amerikas, — welcher bei einem seiner sonntäglichen
Experimente ein doppeltes Bild auf seiner Platte fand; und
dieses zweite Bild erwies sich als das Ebenbild eines verstorbenen
Cousins. Nach diesem fand er, dass alle, oder
beinahe alle von ihm angefertigten Bilder dieses gespenstische
Bild mit mehr oder minder Deutlichkeit auf sich trugen;
und da das Wunder weithin Aufsehen erregte, so war sein
Atelier bald vollgedrängt von Neugierigen, welche alle begierig
waren, sich Portraits ihrer abgeschiedenen Freunde
zu sichern. Die Photographen lachten darüber und meinten,
dass der Betrug bald entdeckt werden würde. Es wurden
auch viele Nachahmungen gemacht durch den gewöhnlichen
Prozess, den Sir David Bremier zuerst vorschlug, und noch
mehr derselben wurden hergestellt durch Aufdrucken des
zweiten Bildes vermittelst Darüberlegung auf die noch unentwickelte
Platte, und einigen von diesen Erfindungen wurde
die Täuschung zugeschrieben. Aber zur Zeit forschten auch
Männer von beträchtlichem wissenschaftlichen Rufe in dieser
Angelegenheit, aber sie konnten den Betrug nicht entdecken
." ....
„Was nun die Bilder selbst betrifft, so unterscheiden
sie sich sehr wesentlich von allen
derartigen, die ich jemals gesehen habe, und ich
kenne keine Art und Weise, sie nachzuahmen. Der
Geist ist niemals ein volles Längen - Portrait; immer
erscheint er als Büste oder in drei Viertel Grösse, und
doch können Sie nicht bestimmt sagen, wo die Gestalt
verschwindet. Der erste Eindruck auf Viele ist, dass die
ganze Gestalt ganz deutlich sei, und dann erscheint sie nicht
so deutlich, wenn sie näher geprüft wird. Ich habe das
Negativ nicht gesehen, aber nach dem Aussehen des Abrücke
möchte ich behaupten, dass, nach der allgemeinen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0272