http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0273
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 265
Weisse des Bildes zu urtheilen, der 'Geist1 das erste Objekt
gewesen sein muss, welcher bei Entwickelung der Platte
erschien. Die Umrisse sind durchaus nicht deutlich. Es
sind allgemeine, ziemlich gut markirte Umrisse, aber in
allen Theilen, mit Ausnahme des sehr gedrungenen Theils
des Gesichts, sind die umgebenden Gegenstände sehr deutlich
durch das Bild hindurch sichtbar, und doch ist
keins von jener klaren Bestimmtheit, welche gewöhnlich
ist bei einer untergelegten Gestalt
in Geisterbildern. Sie scheinen gar sehr ausserhalb des
Fokus, wenn sie im Rücken des Sitzers oder in der Front
des Sitzers stehen, etwas deutlicher, wenn sie auf derselben
Ebene erscheinen, aber in allen Fällen als viel zu lange
exponirt; und, wenn mein Gedächtniss mich recht bedient,
sah ich keins zur linken Hand des Sitzers — alle waren
auf der linken Seite des Bildes, d. h. zur rechten Hand des
Sitzenden." . . , .
„Die Gläubigen an den Spiritismus erklären die Sache
so: — Die Geister können ihr eigenes Bild nicht einer sensitiven
Platte aufprägen, aber sie können einige der höheren
Prinzipien der Materie in eine Gestalt formen; und diese,
obgleich für unsere blossen Augen unsichtbare, Materie
kann die chemischen Lichtstrahlen reflektiren und so
auf die Platte ihren Eindruck machen. Zum Beweise
dessen führen sie den Fall eines Bildes an, das ich bei
Dr. Child gesehen habe, welches eine Dame darstellt, die
den Willen hegte, die Gestalt einer Guitarre
in ihrer Hand zu erhalten, und siehe da! der
Geist einer Guitarre kam auf ihr Geheiss! Sie
sagen, es könne kein solches Wesen geben, wie z, B. ein
Geist einer leblosen Materie sein würde, sondern dass die
Geister ihre Bilder nach Willen formen oder gestalten
können: deshalb sind die gesehenen Gestalten in allen
Fällen blosse Modelle, welche von den Geistern vor der
Camera emporgehalten werden, nicht wirkliche Portraits
der Geister selbst; und sie behaupten auch, dass die
Geister diese Bilder im Gedächtnisse der Sitzenden erblicken
. Wie gut würde Mr. Bulwer einen Gegenstand gleich
diesem behandeln, und welch eine Kapital-Wundergeschichte
würde er aus diesen seltsamen Vorgängen zusammenfügen l
99C Setters."
(Wieder abgedruckt in „The Spiritual Magazine" 1863,
p. 125—128.)
Ich habe diesen Brief abgekürzt, weil er ein wenig
lang ist; aber ich gebe dafür die technischen Details,
welche ihren Werth haben, und überdies die schon damals
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0273