Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 269
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0277
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 269

Bilder mit den nöthigen Zeugnissen beifügen. Zuerst folge
ein Schreiben von Mr. Bronson Murray*), welches im „Banner
of Light" vom 25. Januar 1873 veröffentlicht wurde: —

„An die Herren Herausgeber! — Im letzten Theile
des vergangenen September, als eines Tages Mrs. W. H.
Muraler, 170 West Springfield Street, in Ihrer Stadt (Boston)
sich unter Trance - Bedingungen befand, indem sie einen
ihrer Patienten in einer Krankheit behandelte, hielt sie
plötzlich inne und bemerkte mir, dass, wenn meine Photographie
von Mr. Mumler aufgenommen werden würde, auf
der Platte mit mir zugleich die Gestalt einer eifrig besorgten
Frau erscheinen dürfte, die in ihrer Hand einen aus
Blumen zusammengesetzten Anker trage und bemüht wäre,
ihren Gatten von ihrer Existenz zu beeindrucken; dass sie
vergeblich nach einem Kanal gesucht hätte, um ihn zu erreichen
, aber jetzt durch mich glaubte, dieses thun zu
können. Mrs. Mumler fügte hinzu: 'Es werden auf der
Platte, nur mit Hilfe eines Vergrösserungsglases sichtbar,
die Buchstaben ,R. Bonner' erscheinen.' Ich fragte, ob es
Robert Bonner wäre, erhielt aber keine Antwort.

„Als ich Anstalten traf, wegen meines Bildes zu sitzen,
wurde ich, wie niemals zuvor, von einem Trance befallen
und widerstand Mr. Mumler}s Bedingungen, mich in Position zu
versetzen. Er konnte mich nicht dahin bringen, aufrecht
zu sitzen und den eisernen Buhehalter zu benutzen. Deshalb
wurde ich in dem Zustande aufgenommen, den er Ihnen
darstellen wird, und die weibliche Gestalt mit dem Anker
und den Buchstaben, aus Blumenknospen gebildet, erschienen,
wie verheissen; aber ich kannte keine Person Namens
'Bonner*, welche die herbeigewünschte sein konnte." (Man
sehe auf Tafel VI die Eigur 1.)

„Als ich zur Stadt zurückkehrte, that ich gegen Mehrere
der obigen Thatsachen Erwähnung, Eine Dame sagte
mir, dass sie neulich zufällig Mr. Bonner aus Georgia begegnet
sei und ihm das Bild zu zeigen wünsche. Zwei
Wochen darauf schickte sie zu mir, mich zu einem Besuche
in ihr Haus einzuladen; und bald nachher trat em Herr
— ein Mr. Robert Bonner — ein und erklärte, das Bild
wäre das seiner Frau. Er hätte es im Besitz der Dame
gesehen, und das Bild wäre vollkommen getroffen. Niemand
bestreitet hier die Vollkommenheit der Aehnlichkeit mit
einer Photographie, welche Mr. Bonner zwei Jahre vor

*) Ein wohlbekannter New Yorker Spiritualist, welcher nicht zur
Kategorie der Gläubigen an alles gehört, was nur den Namen mediu-
mistischer Phänomene trägt; sein Name erschien bei mehreren Comite?s,
welche die betrügerischen Praktiken von Medien entlarvten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0277