Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 271
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0279
H. Sommer: Das Kriterium der Wahrheit im Erkennen. 27l

etwas etwas zu gewinnen noch zu erbitten habe, indem ich
dem Publikum diese Darstellung gebe, für deren Richtigkeit
ich mich verbürge.....

„238 West 52 d. Street, New-York-City,
,,den 7* Januar 1873.

„Bronson Murray f

(Fortsetzung folgt.)

Das Kriterium der Wahrheit im Erkennen.

Nach Hugo Sommer referirt von Gr. C. Wittig.

V.

(Fortsetzung von Seite 226.)

In der weiteren Entwicklung des Begriffes der lebendigen
Persönlichkeit behauptet unser Verfasser: — „Nur
in einem lebendigen Wesen, welchem Persönlichkeit eignet,
kann der Begriff der Zeit entstehen. Es unterscheidet sich
dadurch von allen Wesen, welchen jene höhere Form der
Einheit nicht zukommt, welche nur dem Augenblicke leben
und daher ein unzeitliches Leben führen. Nur ein persönliches
Wesen kann daher auch den Begriff der Zukunft
und Vergangenheit bilden, nur ein solches kann Zwecke
verfolgen und seinem Leben eine bestimmte Direktion geben,
selbsthandelnd nach eigenen Interessen und Prinzipien in
den Luuf der Ereignisse eingreifen. Es wird dieses alles
in um so höherem und intensiverem Maasse vermögen, je
weiter es in seiner Erinnerung zurückgreifen, je erfolgreicher
es die zukünftigen Ereignisse zu berechnen vermag, je umfassender
, weitgreifender und fester sich die wechselnden
Zustände seinus Lebens zur Einheit bewusster persönlicher
Existenz zusammenschliessen, in je höherem Grade ihm
Einheit und Persönlichkeit eignet. Denken wir uns endlich
ein höchstes Wesen, welches allen Phasen seiner ganzen
Existenz, sowohl denen, die es bereits realisirte, als auch
den consequent aus dem gegenwärtigen Zustande zu erwartenden
zukünftigen, gleich nahe wäre, so würde für ein
solches der Begriff der Zeit wiederum aufgehoben werden
und verschwinden; alle Momente seines Leben würden sich
zu einer Einheit höchster Potenz, zum Begriffe einer absoluten
, Tollkommenen Persönlichkeit zusammenschliessen.
Nur diese höchste denkbare Form der Wirklichkeit, dieser
umfassendste und doch zugleich concentrirteste Ausdruck
des Einheitsbegriffs, nur der Begriff absoluter, voll-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0279