http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0284
276 Psychische Studien. XIIL Jahrg. 6. Heft. (Juni 1886.)
Da Sie in Ihren „Psychischen Studien" seine „Statuvolence
" so oft erwähnten und seine Ansichten so tapfer ver-
theidigten, so erachtete es sein Sohn als seine Pflicht und
Schuldigkeit, Sie von seinem so unerwarteten, jedoch schmerzlosen
Ableben in Kenntniss zu setzen.
Mit dem Schreiben eines längeren Briefes an meinen
Freund in Californien beschäftigt, und nachdem er denselben
kaum adressirt, sprach er noch mit seiner Frau wegen des
Frühstücks; als dieselbe nach einigen Minuten ins Zimmer
zurückkehrte, fand sie ihn aufrecht todt im Stuhle sitzen.
Sein Wunsch, ohne Kampf aus dem Leben zu scheiden,
hat sich somit zu unserer Beruhigung erfüllt.
Wir zweifeln nicht, dass er in der Jenseitswelt volle
Anerkennung und treue Hilfe für die weitere Verbreitung
von Statuvolence auf Erden finden, und dass es ihm gelingen
werde, seinen geistigen Einfluss zu einer solchen Vollkommenheit
zu bringen, dass Statuvolence sich unter uns immer
mehr Bahn breche.
Die ihm von Ihnen zugesandten Hefte der „Psych.
Studien" habe ich ihm immer übersetzen müssen und bedauerte
er nur, dass die Psychischen Studien" nicht auch
in englischer Sprache veröffentlicht würden.
Fahnestock's Statuvolence hat in jüngster Zeit einen
tapferen und unerschrockenen Kämpfer in der Gestalt des
Dr. John J. Rivera, Brooklyn NY., gefunden, der mit Energie
die Fahnestock1 $q\\qxi Theorien veificht und bereits unter dem
Titel: — „The Practical Physician" — eine monatliche Zeitschrift
erscheinen lässt.
In einigen Tagen werde ich Ihnen eine Lieferung der
ersten Nummer zusenden, und können Sie von dem Inhalte
derselben benutzen, was Sie etwa nützlich finden.
Ich werde mir fernerhin erlauben, Ihnen von Zeit zu
Zeit Schriften und Broschüren zuzusenden, die sich auf
Statuvolence beziehen.
Mit Hochachtung Ihr
G. Warmer.44
Ueber den Studien- und Lebensgang dieses so ganz
seiner statuvolisehen Lehre entsprechend sanft und unbe-
wusst aus dem Diesseits ins Jenseits entrückten greisen
Doktors, dessen höchst sympathisches Bildniss mit seinem
klassischen Piofil uns noch von ihm selbst übermittelt
woxden ist, dürfen wir unsere geehrten Leser auf die von
uns 1884 veröffentlichte Spezial-Broschüre: — „Statuvolence
oder der gewollte Zustand und sein Nutzen
als Heilmittel in Krampfzuständen und bei Krankheiten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0284