Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 280
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0288
280 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1886.)

die oben genannten Herren solche lumina mundi, dass ihre
Autorität und ihre Versieherungen diejenigen der grössten
Naturforseher unseres Jahrhunderts zu überstrahlen und
auszulöschen vermöchten? Das elektrische Licht haben sie
im Spiritismus wahrlich nicht erfunden, sonst befassten sie
sich nicht beständig mit stets denselben Nachäffungen spiritistischer
Experimente,*) sondern erfänden selbst neue, noch
frappirendere, und belehrten hierauf das Publikum über ihre
so kunstvollen Geistertäuschungen. Das wäre doch etwas
den magischen Schaustellungen auf der Leipziger Messe

annähernd Ebenbürtiges. Aber so?--

Uebrigens freuen wir uns, dass der „Verein für harmonische
Philosophie zu Leipzig" es auf die vielen frühern
Provokationen seiner Gregner endlich an der Zeit gefunden
hat, im „Leipziger Tageblatt" vom 16. Mai 1886 folgendes
bezahlte Inserat einrücken zu lassen: —

„Oeffentliche Erklärung."

„Der Antispiritisten-Verein hat sich bemüssigt
gefunden, unsern Präsidenten, Vortragenden und
Ehrenmitglied, Herrn Dr. B. Cyriax, seit längerer
Zeit wiederholt öffentlich anzugreifen, zu verdächtigen
und zu beschimpfen. Gegen dieses durchaus
ungerechtfertigte und unverständige Grebahren legen
wir hierdurch ein für alle Mal Verwahrung ein und
weisen es mit vollster Entrüstung zurück. — Wenn
es wirklich niemals spirituelle Kundgebungen gegeben
hätte, so wäre das Vorgehen dieser Herren
durchaus correkt; da aber die Geistmanifestationen

*) Wir empfehlen ihnen zum Studium und zur Nachahmung das
von Seiten der höheren Zauberkunst so eben erschienene Werk des
Fabrikanten magischer Apparate Herrn Carl Willmann in Hamburg:
— „Moderne Wunder. Natürliche Erklärung der älteren wie der
neueren Geheimnisse der Spiritisten und Antispititisten, Geistercitirer,
Hellseher, Gedankenleser, Heilmedien, Mnemotechniken, Rechenkünstler
sowie der neueren sensationellen Wunder und Darstellungen aus dem
Gebiete der Optik, Physik und Mechanik" (Leipzig, Otto Spamer, 1886)
VIII und 240 S. gr. 8° 5 Mark, — welcher die von ihm behandelten
mediumistischen Phänomene gleich ihnen nur durch seine Geschäftsund
Kunstbrille sieht und sogar dem verstorbenen Astrophysiker und
Professor Zöllner noch im Grabe Belehrungen darüber ertheilt, wie
er sich von dem schlauen Mr. Slade habe düpiren lassen. Doch „unweigerlich
beugt sich auch der Verfasser, im Bewusstsein menschlicher
Unvollkoramenheit, vor den unabweisbaren Gedanken, dass es in
Natur- wie Menschenleben noch manche uns nicht bekannte Kräue
und unaufgeklärte Erscheinungen geben könne." (S. III und IV)
Dieses Glaubens scheinen nur die Leiter des Leipziger Antispiritisten-
Vereins noch nicht zu sein, denn ihnen ist nach Obigem alles Mediu-
mjstiache nur eitel Lug und Trug!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0288