Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 289
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0297
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Juli 1886.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Slade und Schradieck in Hamburg.

Yon Georg Hiillmann in Altona«

Slade's Auftreten in Hamburg hat viel Streit, pro und
contra, veranlasst. Seine Gegner haben als besonders
schwer belastendes Moment angeführt, dass der Taschenspieler
Herr Schradieck die sämmtlichen „Kunststückchen"
Slade's nachzumachen im Stande sei.

Ich, der Schreiber dieses, bin nie Spiritist gewesen.
Ich sagte mir indessen, dass eme Sache, für die so gewichtige
Zeugnisse wie die Zöllners, Wallachs, Crookei
u, s. f. vorliegen, wohl werth sei, ihr seine Aufmerksamkeit
zuzuwenden, und dass jedenfalls Keiner das Recht besässe,
mit abfälligen, allgemein gehaltenen höhnischen Bemerkungen
die Sache ins Gebiet des Unsinns zu verweisen.
Ich ergriff daher auch die Gelegenheit von Stadens Anwesenheit
in Hamburg und habe sechs Sitzungen mit ihm
gehabt.

Ich bin von vornherein nicht als Gläubiger an die
Sache hinangetreten und bin auch kein Gläubiger geworden,
ja, ich habe sogar die feste Ueberzeugung gewonnen, dass
Slade in vielen Sachen nur Taschenspielerei trieb. —
Uebrigens ist, die Thatsächlichkeit der spiritistischen Behauptungen
zugegeben, dieses Schwindeltreiben Slade's sehr
leicht erklärlich: Slade ist Berufsmedium, er will also mit
seiner Mediumität seinen Unterhalt erwerben* Nun ist

Psyohische Studien. Jnli 1886. 19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0297