http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0303
Hermann: Weiteres über Mr. Henry Slade in Hamburg. 295
selbe aufrecht auf seinem Stuhle sitzen blieb und sich die
ihm zunächst sitzende Person durch den Augenschein überzeugte
, dass seine Beine nicht unter dem Tische waren. —
Bemerkung Slade'$, er sähe hinter Herrn Th. K. einen
Spirit, welcher ein aufgeschlagenes Schreibheft über seinem
Kopfe halte; auf den beiden Seiten sähe er, wie es ihm
scheine, Verse in deutscher Schrift, und auf eine Tafel
wurde geschrieben, Herr Th. K. würde in nächster Zeit ein
Gedicht schreiben. Woher wusste Slade, dass Herr Th. K.%
offenbar dem Handwerkerstande angehörig, ein Dichter sei,
und wie wusste der larvirte Somnambulismus Slade1 s, dass
Herr Th. K. in nächster Zeit ein längeres Gedicht schreiben
würde, £a Herr Th. K. es an dem Tage selbst nicht wusste,
noch glaubte, und sich doch, ehe eine Woche verlaufen,
diese Prophezeihung bewahrheitete, da ein unerwartet eingetroffenes
Ereigniss Herrn Th. K. veranlasste, seinen Pegasus
in Trab zu setzen J ? — Aufforderung Slade1 s, ein auf einem
nahestehenden Tische liegendes Buch in Grossquart von
ca. 300 Seiten (die erste literarische Produktion seiner
jungen Frau) auf eine Tafel zu legen. Verschwinden des
Buches fast vor unsern Augen, sobald Slade die Tafel mit
dem Buche eben unter die Tischkante hielt, und Wiedererscheinen
desselben nach Verlauf einer Minute. Dass Slade
uns aufgefordert, sogleich unter den Tisch zu sehen und
ihn selbst zu untersuchen, ob das Buch irgendwo versteckt
worden, und dass diese Untersuchung keine oberflächliche,
vertrauensselige gewesen, ist selbstredend. .Nach Zöllner
wäre dies Buch in die vierte Dimension entrückt von Wesen
aus dem vierten dimensionalen Eaume; nach Slade ist einfach
das Buch von seinen Spirils mit mehr als Blitzesschnelle
fortgetragen, da er sieht, wie und wohin das Buch
getragen wird. Hiermit war die Sitzung zu Ende.
IV. Sitzung mit Herrn Sch. Tafelschrift zwischen
eignen Tafeln und zwischen Tafel und Tischplatte. Berührungen
und Erscheinen der Tafel an einer Stelle, wo
Slade nicht hinreichen konnte. Der Text der Schrift auf der
einen Tafel war folgender: — „My friends doubts must be
removed by facts; if a man will doubt after a fact of this
kind, it is not worth our time to try to convince him. I am
W. Clark.''
„Ich will mir erlauben, Ihnen zu schreiben.
Bitte zählen Sie nach. Ihr ganz ergebener p.
„II n'y a que vous qui ne vouliez pas le croire
L. Schinid" (nicht ganz leserlich).
Uebersetzung des Englischen: — „Meine Freunde! Die
Zweifel müssen Thatsachen weichen; wenn ein Mensch noch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0303