http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0304
296 Psyohisohe Studien. XIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1886.)
zweifelt nach einer Tbatsache wie diese, dann ist es nicht
unserer Mühe werth zu versuchen, ihn zu überzeugen."
Uebersetzung des Französischen: — „Ihr allein wolltet
es nicht glauben."
V. Sitzung mit Herrn 0. G. und Dr. N. Tafelschrift
in obiger Weise; es werden unter andern Versuchen
die Tafeln von den Heiren selbst gehalten, d. h. gegen die
untere oder obere Tischplatte gedrückt. Schrift zwischen
zwei Tafeln, die gegen die Brust des Herrn 0. G. gehalten
werden. Text: — „Dear friend, the truth of Spirit-eommunion
has been in all ages, races and countries, as ancient history
will prove. Still there is a class that will not believe.
W. Clark}'
Uebersetzung: „Lieber Freund, Verkehr mit der Geisterwelt
hat es zu allen Zeiten, bei allen Ra§en und in allen
Ländern gegeben, wie die alte Geschichte lehrt, und doch
giebt es Menschen, welche das nicht glauben wollen.
W. Clark."
Herr 0. G. beobachtete, als Slade unter die Tischplatte
eine Tafel hielt, auf welche zuvor eine Linie gezogen und
auf diese Linie ein Stückchen Schieferstift gelegt worden
war, wie ein grosser Schieferstift, der am Bande der Tafel
seine Stelle gefunden, von zwei unmöglich Slade gehörenden
Fingern ergriffen und auf den Sitzungstisch geschleudert
wird. Der kleine Schieferstift liegt unverrückt auf der
Linie. Slade hält die Tafel frei in der Luft mit seiner
rechten Hand und ist somit in die Unmöglichkeit versetzt,
zugleich den Griffel zu ergreifen und ihn wegzuschleudern.
Herr G> hat einfach das Glück gehabt, materialisirte Finger
zu sehen, wie Herr B. aus A. das Glück gehabt hat, eine
ganze materialisirte Hand auf seinem Arme zu sehen und zu
fühlen, während Slade's Hände sichtbar waren.
In den übrigen 4—5 Sitzungen, denen ich beigewohnt,
trug sich nichts aussergewöhnlich Bemerkenswerth.es zu.
Die Sitzungen verliefen, wie gesagt, fast programmmässig,
alle mit gutem Erfolge.
Ehe ich ganz zum Schluss komme, bemerke ich noch
Folgendes: — Slade hatte aus dem Grunde, dass mit s. g.
Doppeltafeln oft der schmählichste Missbrauch getrieben
wird, indem Feinde der Sache die Tafein vor dem Versiegeln
mit Zoten beschrieben, die sie darauf für Geisterschrift ausgegeben
, ein für allemal und zwar seit Jahren schon geschlossene
Doppeltafeln zu seinen Experimenten refüsirt,
aber er, oder vielmehr die intelligenten Kräfte, die sich
durch seine Mediumität manifestiren, machen manchmal eine
Ausnahme, wenn es sich der Mühe lohnt, und so hat man
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0304