http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0342
334 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1886.)
c) Die Leipziger „Illustrirte Zeitung" No. 2211 vom
14. November 1F85 enthält ein Bild: „Die Seherin von
Prevorst". Von Gabfiel Max. Aus der „Münehener
Bunten Mappe" (München, Verlagsanstalt für Kunst und
"Wissenschaft), welches allen Spiritualisten wie Spiritisten
hohes Interesse abgewinnen wird. Die Redaction sagt über
diese Probevorführung der berühmten Somnambule, die
ihrer Zeit (sie starb 1829 zu Löwenstein im Würtem-
bergischen) viel von sich sprechen machte: — „Bei seiner
eigentümlichen Richtung ist Gabfiel Max ein ausgezeichneter
künstlerischer Interpret solcher mysteriösen Erscheinungen,
und er hat dies auch hier wieder durch den geisterhaften
Gesichtsausdruck der Seherin bewiesen." — Wir verweisen
zurück auf unsere Artikel über ihn: „Ein zweiter Maler
des Spiritismus" (als den ersten betrachten wir Gottfried
Feller) in „Psych. Studien" Juli-Heft 1883 S. 338 ff. —
Neuerdings ist als Novität von Gabriel Max angekündigt:
„Phantom Katie King. Oabinet-Photographie." (München,
P. Kaeser, 1885.) Baar ä 60 Pf.
e) An die verehrten Mitarbeiter und Leser der
„Psychischen Studien" ergeht hiermit das ergebenste Ersuchen
, für eine neue Wochenschrift zuweilen kleinere
Beiträge aus dem Gebiete des Geheimnissvollen gegen
zu vereinbarendes Honorar zu liefern. Eine längere
Abhandlung — vielleicht in Briefform — über den Mysticis-
mus im Allgemeinen und den Spiritismus im Besondern —
recht verständlich und volksthümlich geschrieben, aber
nur referirend gehalten, wäre besonders willkommen.
Zuschriften wären zu richten an
Aug. Butscher9
Schriftsteller in Esslingen (Württemberg).
d) Am 22. Juni er. ist zu Auteuil bei Paris aus
dieser Zeitlichkeit geschieden
Mr. Daniel Douglas Home,
das berühmteste, in der Nähe Edinburghs geborene schottische
Medium unseres Jahrhunderts, im 53. Jahre seines
thaten- und erfahrungsreichen Lebens. Die Presse Englands
und Deutschlands begleitet seinen Hingang mit vielfach
entstellenden Berichten. Wir können aufs bestimmteste
versichern, dass alle abfälligen Urtheile über ihn meist grobe
Verkehrungen der wahren Thatsachen sind, welche wir zu
gelegener Zeit noch ausführlicher berichtigen werden. Man
nennt ihn den weiland Spiritualistenkönig, und in
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0342