Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 338
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0346
338 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1886.)

Seancen ergaben ganz befriedigende Resultate. "Wir werden
über dieselben später ausführlicher abhandeln. Was
die photographischen Seancen betrifft, so bereiteten sie die
grösste Schwierigkeit, weil sie unter ganz anderen Bedingungen
ausgeführt werden sollten, als diejenigen sind,
unter denen die Materialisationen gewöhnlich stattfinden.
Diese Bedingungen sind wohl bekannt: — Isolirung des
Mediums im Dunkeln und nur eine Art von Zwielicht für
die Wahrnehmung der erscheinenden Gestalt. Im gegenwärtigen
Falle wurde nicht nur verlangt, dass Mr. Eglinton
voll, wenn auch schwach beleuchtet, gesehen werden, sondern
dass auch in einem gewissen Moment das Medium sowohl
wie die erscheinende Gestalt oder ein Theil derselben
dem stärksten Magnesium-Licht einige Sekunden lang ausgesetzt
werden sollte. Um das Experiment zu erleichtern,
hatte ich zuerst vorgeschlagen, dass Mr. Eglinton vor den
Vorhängen sitzen sollte, nur genügend beleuchtet, damit
wir seme gegen uns gewendete Gestalt sehen könnten, und
dass von hinter dem Vorhang her wenigstens eine z. B. auf
seine Schulter gelegte Hand erscheinen sollte, und dass das
Ganze in solcher Lage photographirt werden möchte. Es
ereignete sich, dass mehr als einmal eine Hand sich zwischen
den Vorhängen zeigte, während das Medium mit seinem
Gesichte gegen uns gewendet sass. Das Magresiumlicht
wurde zweimal auf die Stelle gerichtet, aber die Hand erschien
dabei nicht. Um die Bedingungen des Experiments
noch mehr zu erleichtern, schlug ich vor, das Medium genau
in die Mitte zwischen die Vorhänge zu setzen, so dass
der Hintertheil seines Kopfes, seine Schultern und die
hinter seinen Rücken gelegten Hände voll gesehen würden,
während sein Gesiebt, seine Brust und seine Füsse in vollständiger
Dunkelheit blieben. Unter diesen Bedingungen
zeigte sich beim Glänze des stärksten, aus sechs verbundenen
Drähten hervorgelockten Maguesiumlichtes eine Hand
über dem Kopfe des Mr. Eglinton, verharrte dort einige
Sekunden und verschwand hierauf. Zwei photographische
Apparate, die von verschiedenen Punkton aus darauf gerichtet
waren, erhielten den Eindruck vom Medium mit
seinen auf den Rücken gelegten Händen und von einer
dritten Hand über seinem Kopfe. Diese Seance fand genau
zwei Tage vor der Abreise des Mi\ Eglinton statt, und
ich habe die Photographien davon noch nicht gesehen.
Dieses Experiment wurde im Studirzimmer des Professors
Butlerow in Gegenwart von acht Zeugen ausgeführt.
St. Petersburg, den 27. Mai 1886.

Alexander Aksakow.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0346