http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0350
342 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 8. lieft. (August 1886.)
borstige Haare, grosse Nase, tiefliegende Augen, das rechte
zugekniffen; eine Oigarro im Mundwinkel hängend. Sein
Ausdruck wird freundlicher. Nun sah sie das Tnnere eines
Zimmers. Im Hintergrunde steht ein alter Mann, während
vorne am Tisch, auf dem sich eine Flasche befindet,
eine Dame (vermuthlich dessen Frau) steht. Sie ist bekleidet
mit hellem Rock und dunkelm Jaquet. Jetzt dreht
sie sich zu ihrem Mann und winkt ihm, ei will aber nicht
kommen. — Wir mussten für heute enden.
4. Januar 1880. Anwesend: Frau 0. imd ich.
"Frau 0. sah in zehn Minuten. Von Wichtigkeit waren
folgende Punkte: Herr Di\ R. bat mich, die Frage vorzulegen
, wer ihm die anonyme Neujahrskarte zugeschickt
hätte. Darauf hin sah Frau 0. einen älteren Herrn,
Moltke nicht unähnlich, die Zeitung lesend.*) Prof. S. gab
mir auf: „Wer ist der Ulrich, der sich gestern Abend mani-
festirte mit den Worten: 'Ehre sei dem heiligen Gotte!'?"
Auf diese Frage sah Fi an 0. einen Mann mit wenig Haar,
hoher Stirn, altfränkischem dunklem Backenbart. „Die
ganze Erscheinung," spricht Frau 0., ,,kommt mir vor, als
wenn es ein altes Kirchenbild wäre."**)
Jetzt wünschte ich aber, ohne es auszusprechen, den
jüngst verstorbenen Schwager der Frau 0. herbei, Sie sah
die unbestimmten Umrisse zweier Männer. „Der eine lebt
nicht mehr," sagte sie; „es ist wohl ein Schwager D.; zwar
sieht er sich kaum ähnlich, es ist wohl nur seine Erinnerung."
— Wir endeten für heut.
Einige weitere Sitzungen verliefen ähnlich, und sie sah
wirklich manches Zutreffende. Indess schlief die Sache mit
dem Krystallsehen wieder ein, da Frau 0. aus Gesundheitsrücksichten
zu lange unterbrechen musste und der Krystall
in die Hände des Prof. £, wanderte. Im März dieses
Jahres hatte ich zufällig eine ähnliche, aber hohle Glaskugel
, die ich mit Wasser füllte, und Hess einen jungen
Mann hineinsehen, an dem ich eine grosse Sensibilität für
meine magnetische Einwirkung bemerkte. Ich habe vorauszuschicken
, dass ich in keiner Hinsicht denselben aufklärte,
was er wohl sehen würde, sondern ich gab ihm nur an,
er möchte ruhig hineinsehen und mir seine Beobachtungen
mittheilen.
Nach kaum fünf Minuten sah er einen Marktplatz mit
grossem Gewühl. Dann eine dichte schöne Waldung u. s. w.
*) Dr. R. war sehr überrascht und schien einen solchen Herrn zu
kennen.
**) Es sollte, wie Prof. & angab, Ulrich von Hutten sein, (liohino)
Drains Itubianus?
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0350