http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0363
Wittig: Giebt es wirkliche Hexerei oder Zauberei? 355
biblischen Buchstaben glauben seiner Gemeinschaft befangen
charakterisirt. Er lehnt jede Hülfe ab, die ihm etwa um
irdischer Vortheile willen oder behufs Preisgebung seiner
religiösen Anschauungen angeboten würde. „Ich gebe
zwar zu," schreibt er, „dass viele der in spiritistischen
Sitzungen vorkommenden Manifestationen Eealität haben,
allein ich ziehe andere Schlüsse aus diesen Erscheinungen,
als die Spiritisten, bezw. die von den letzteren exercirte
Philosophie, soweit ich dieselbe kennen gelernt habe. Alles
in Allem genommen, hat es für mich die Folge gehabt,
dass ich, nachdem ich einige Materialisationen, resp.
G-eistermanifestationen erlebt habe, um so fester zu der
heiligen Schrift stehe und keine Anfechtungen, bezüglich
Zweifel habe in Bezug auf den sogenannten Zwischenzustand
der Seele vur dem Endgericht.*) — Niemals aber
würde ich etwas predigen oder lehren können, was der
Versöhnung durch Christi Opfertod widerspricht. 'Wenn
auch ein Engel vom Himmel käme und wollte ein anderes
Evangelium verkündigen, der sei verflucht/ (Apostel
Paulus.) Ich halte eben die spiritistischen und spiri-
tualistischen — weon man so sagen kann — Lehrsätze,
wie überhaupt Alles, was dem Worte Gottes (der Bibel)
widerspricht, für antichristlich und glaube dann auch, dass
diejenigen Spiritisten und Spiritualisten, welche ein anderes
Evangelium verkündigen, als das der Erlösung durch Jesu
Blut, falsche Propheten und Vorläufer des Antichrist
sind.....Meine ausführlichen Gedanken über 'Spiritismus
und Christenthuni' werde ich in einer Broschüre
niederlegen, welche, so Gott will, in einigen Monaten
im Buchhandel erscheinen wird." —
(öchluss folgt.)
*) Hierüber kann er am besten wohl nur von Seinesgleichen belehrt
werden. Wir empfehlen ihm eindringlichst die kürzlich erschienene
Schrift: — „Das Leben nach dem Tode." Von
N. F, Varstensen, Prediger an der Luther-K\\*-\\i> in Kopenhagen,
Deutsch von Emil Jonas, (Leipzig, Wilhelm Friedrich, 1^80.) Vlll
und 224 8. 8°. Dort findet* ei die Berichtigung dieses irrthümlichen
Glaubens auf Grund einer richtigen Ueben-etzung und Erklärung der
diesen Glauben verursacht habenden Hcbriftsteilen des Alten und
Neuen Testamentes. — iür. C
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0363