Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 356
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0364
356 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1886.)

II. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hart-
mann's Werk: „Der Spiritismus".

Vom Herausgeber.

"^^"III*

(Fortsetzung von Seite 316.)

Wie wir sehen, sind die Phänomene der transeenden-
talen Photographie bei vielen Personen wie in Amerika
so auch in Europa vorgekommen. Es giebt noch viele
Fälle, deren ich nicht Erwähnung gethan habe. Aber vom
Gesichtspunkte des historischen Interesses aus will ich nur
erwähnen, dass die ersten Anzeichen dieser Art von Phänomenen
, wie es meine Forschungen beweisen, bis zum
Jahre 1855 zurückreichen. Ich finde in „The Spiritual
Telegraph", herausgegeben von Brittan in New York,
Vol. VIII, p. 152, folgenden Artikel: —

.,1) agu er roty pirte G e ist ei -G estalt en."

„Es sind viele Experimente angestellt worden zu dem
Zwecke, die Froge zu entscheiden, ob Geister - Gestalten
und Erscheinungen auf eine Daguerrotypplatte übertragen
werden können; aber dieselben sind stets ohne Erfolg
gewesen, mit Ausnahme eines Falles, welcher mir so eben
mitgetheilt worden ist von einem geschätzten Freunde in
New-Orleans. Die wesentlichen Thatsachen sind folgende:
Mr. //., ein Daguerrotypist und Medium, versuchte am
8. März das Bild seines Ideinen, zwei Monate alten Söhnchens
aufzunehmen, das im Schoosse seiner Grossmutter
lag. . . . Bei der dritten Sitzung wurde ein prächtiges Bild
erhalten, aber seltsam zu berichten, vom oberen Theile
des Bildes an strömte aus einem ziemlich einer
Wolke ähnlichen Punkte ein breiter Lichtstreifen
, welcher auf des Kindes Schulter herabstieg
und dort sich verlor. Der Lichtstreifen ist breit und
massiv, und zeigt sich ähnlich wie un Sonnenstrahl, welcher
durch ein Loch oder eine Oeffnung strömt . . . Wenn man
ihn genau beobachtet, so zeigt er eine Art von Durch-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0364