http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0439
Wittig: Hinscheiden des Prof. Alexander M. Butlerow. 431
vergeben werden. Sie ist nun aus diesem Tlial der Erden-
trübsale am Sonntag den 18. Juli 1886, 62 Jahre alt, ihrer
geliebten Tochter Fanny nachgeeilt, mit der sie schon
hienieden in geistigem Verkehr zu stehen glaubte, wie uns
Davis in seinem „Beyond the Valley" unter vorsichtiger
Berichtigung mancher irrthümlicher Ausdeutungen von vermeintlichen
Geister- oder Engelstimmen mittheilt (s. p. 184).
Sie wird dort sicher die auf Erden schon so gültige geistige
"Wahrheit noch weit tiefer erfassen, die ihr Gatte sie einst
lehrte: — „Selbst ein Engel hat in seiner Ewigkeit noch
Schwierigkeiten zu überwinden!" — Auch dort wie hier
dürften nicht bloss Hallelujah-Lieder erklingen. Vielleicht
lächelt sie aber jetzt mild über ihre und ihres theuren
Davis* irdische Anfechtungen wie eine Mutter über ihres
darob jammernden Kindes erstes Straucheln.
Gr. C. Wütig.
*
Hinscheiden des Tiofessors der Chemie an der
Umvers. zu St. Petersburg,
Herrn Alexander M. Butlerow,
Mitgliedes der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften etc.
Ein ganz unerwarteter Schicksalsschlag hat sowohl die
Familie wie die speciellen Freunde des Genannten und
nicht minder die Vertreter des spiritualistischen Journals
„Rebus" in Russland getroffen: — der kenntnissreiche Gelehrte
, der beste Familienvater, der treueste Freund, der
überzeugungsvollste Anhänger der Sache des Spiritualismus
und Spiritismus ist plötzlich von ihnen genommen worden.
Der Herr Herausgeber dieses Journals, welcher sich gegen
Mitte August von Paris aus in das Seebad Biarritz begeben
hatte, um seine geschwächte Gesundheit wieder aufzufrischen
, gedachte nach seinen Briefen im Monat September
über München und Leipzig, mit reichen geistigen
Schätzen und Notizen aus London beladen, nach St. Petersburg
zu neuem erfreulichen Weiterwirken mit ihm zurückzukehren
, zuvor aber die Ihm durch ihr neubegründetes
Journal „Sphinx" schätzbar gewordenen Herausgeber
und Mitarbeiter desselben noch personlich kennen zu
lernen. Da erhält der Unterzeichnete Ende August, statt
aus Biarritz, ein Schreiben des Herrn Staatsraths Aksakorv
aus St. Petersburg vom 11./23. August er. mit der erschütternden
Nachricht, „dass sein einziger Freund und
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0439