http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0461
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 453
IL Abteilung.
Theoretisches und Kritisches.
Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hart-
mann's Werk: „Der Spiritismus".
Vom Herausgeber.
(Fortsetzung von Seite 414.)
Wir gehen jetzt über zur Materialisation von
Blumen. Ihr „Apport" in einem verschlossenen Zimmer
ist sehr oft bestätigt worden; aber ihre Materialisation ist
ein Phänomen gewesen, das sich selten erzeugt hat. Die
ersten Thatsachen dieser Art sind von Mr. Livermore durch
die Mediumität der Miss Kate Fox erhalten worden. (Man
sehe seine Briefe in „The Spiritual Magazine" 1861, p, 494
u. a» a. U.) Nach dem Zeugnisse von A. J. Davis in „The
Herald of Progress" erfahren wir: —
„In einem Cirkel der Stadt New-York haben sich in
vielen verschiedenen Fallen herrliche vergängliche Blumen
chemisch und künstlich hervorgebildet aus entsprechenden
Elementen, welche immer die Atmosphäre durchdringen.
Diese Gebilde von Geister-Kunstfertigkeit wurden den Mitgliedern
des Cirkels zum Geschenk gemacht. Jede so in
die Hände eines Forschers gelegte Blume war den Sinnen
vollkommen greifbar. Ihre Düfte waren deutlich für den
Geruchssinn. Und die Blüthenstempel und Blätter konnten
angefühlt und in der Hand gehalten werden. In dem
einen Falle wurde eine Geister - Blume nach Anweisungen
auf den Kaminsims gelegt, und das Zirkelmitglied, welches
dieses ausgeführt hatte, ging zum Tische zurück; hierauf
wurden die Augen aller Forscher auf die Blume gerichtet,
und im Verlaufe von zwölf Minuten verschwand die ganze
Pflanze durchaus!" („The Spirit. Magazine" 1864, p. 13.)
In dem "Werke von Wolfe: „Startling Facts" (Erstaunliche
Thatsachen) p. 508 und p. 530 lesen wir: — „Unter dem
Tischtuche konnte ein Geisterlicht gesehen werden, welches
allmählich immer leuchtender wurde und sich verdichtete,
bis eine herrliche Blume vollkommen materialisirt war. Als
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0461