Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 459
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0467
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 459

von einem mit rothem Vorhang verhängten Fenster aus,
hinter welchem eine vom Zimmer aus zu regulirende Gasflamme
brannte. Dieselbe wurde wiederholt niedriger und
höher geschraubt.

Während der Pflanzenproduktion war das Licht nur
schwach, indess immer noch stark genug, um nicht nur
die Umrisse der Folanda, sondern auch die mit weissem
Stoffe bedeckte Flasche deutlich zu unterscheiden und die
allmähliche Erhebung dieser Decke, dem Wachsen der
Pflanze entsprechend, genau zu verfolgen. Ich befand mich,
wie die Zeichnung zeigt, nur etwa 3 Fuss von der Flasche
und kann daher mit vollster Bestimmtheit mein Zeugniss
dahin abgeben, dass sich die weisse Decke in 3 Minuten
bis in die Höhe von etwa 16 Zoll hob. Als dann Folanda
die bedeckende Hülle von der Pflanze abnahm, von welcher
ich auch nicht eine Sekunde meine Blicke abgewandt hatte,
glaubte ich zuerst, da mir die Yxora crocata vollständig
unbekannt war, in dem Gewächs einen Gummibaum zu erkennen
. Das Licht war stark genug, um jedes Blatt deutlich
zu erkennen, weshalb ich denn auch meines Irrthums
inne wurde, schon ehe die Pflanze mit der Flasche von
Folanda zu Mr. Oxley hinübergetragen wurde.

2) Das G-efäss, jene im „Herald of Progress" ganz getreu
abgebildete Wasserflasche mit einem nicht ganz zollweiten
Hals, habe ich nicht nur vorher, sondern auch
wiederholt nachher, deutlich gesehen, da das Licht beim
Herbeibringen der Flasche, des Sandes, des Glases mit
Wasser und eines Zeitungsblattes stärker war, als nachher.
In diesem Punkte kann kein Zweifel bestehen.

Der Verlauf der Sache war folgender: — Nachdem
Folanda bei Beginn der Sitzung ihre Rosen vertheilt hatte,
zog sie sich in's Kabinet zurück, aus welchem dann durch
Klopftöne die oben genannten Dinge verlangt wurden.
Oxley berichtet, dass schon vor der Sitzung (wahrscheinlich
durch automatisches Schreiben) bestimmt worden sei,
diese Sachen bereit zu halten. Mr. Armstrong, den ich für
einen durchaus rechtschaffenen Mann zu halten allen Grund
habe, war der Leiter der Sitzung und brachte diese Dinge
herbei. Folanda, welche nach einer geringen Abminderung
des Lichtes wieder aus dem Kabinet getreten war. (Mrs*
Esperance war während dieses Vorganges nicht, oder nicht
vollständig, im Trance, sprach zuerst noch aus dem Kabinet
und hustete wiederholt), winkte dann Mr. Reimers zu sich,
indem sie ihm durch Zeichen andeutete, das Zeitungsblatt
auf den Fussboden zu legen, die daraufstehende Flasche
bis zu einer gewissen Höhe mit Sand zu füllen und einen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0467