Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 483
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0491
Antispiritistische Sachverständige über Spiritismus etc. 483

man als Sachverständigen nicht den Mann der Wissenschaft
, sondern den — Taschenspieler anrufen muss."—
Der ungenannte Schreiber dieser Belehrung des dummen
Publikums hat nur leider über dem von ihm so belobten
Taschenspieler schnell genug sein im dummen Publikum
verschmitzt zufahrendes Kindermädchen
vergessen, welches somit sogar ihm selbst als Taschenspieler
noch über gewesen wäre! Und doch betrachtet er
sich am Schlüsse seines Artikels wieder als hoch über dem
professionellen Taschenspieler, wie wir noch sehen werden.
Also es giebt zu unserem Tröste wenigstens noch diese
höchste Instanz im dummen Publikum, im Fall er selbst
und auch gewisse andere hervorragende Taschenspieler in
der Sache selbst etwa noch versagen sollten. Zwar citirt
er aus Vorsicht für diese letzteren weiterhin eine im Jahre
1877 erschienene Schrift des berühmten Pariser Zauberkünstlers
Robert Houdin, betitelt: — „Magie et physique
amüsante", von der er meint, dass sie in Deutschland
unbekannt geblieben sei, und in welcher dieser den Wunderleistungen
der Gebrüder Davenport in sachverständiger
Weise (d. h. abfällig) zu Leibe gehen soll. Gewiss, seine
Leser Kennen augenblicklich den Inhalt dieses Buches
ebenso wenig, wie vielleicht den aller unserer psychischen
und spiritistischen Journale, die es seiner Zeit besprochen
haben; ehe wir den Nachweis in einer folgenden Note
darüber führen, wird es uns wohl anzunehmen erlaubt sein,
Houdin habe eine wohl mögliche taschenspielerische Nachahmung
der Gebrüder Davenport im Auge gehabt, nicht
aber deren echte, bis heute noch unerklärt gebliebenen
Leistungen, trotz noch so vieler angeblicher Entlarvungen
derselben.*) Von demselben Robert Houdin vermögen wir
jedoch ein früheres Zeugniss beizubringen, als er noch in
der Fülle seiner jugendlichen Geisteskraft und Gewandt«

*) Zu unserer Genugtbuung finden wir bei genauerer Nachforschung
unsere obige Vermuthung nahezu bestätigt. Ausser der
oben citirten Schritt Robert Eoudin's, welche, was Anonymus entweder
nicht weiss oder verschweigt, zu Paris im Jahre 1877 bei
Calrnan Zevi erschienen ist, exi^tirt über die Gebrüder Ira und
William Davenport, geboren zu Buffalo, N. Y.t am 17. September 1830
und 1. Februar 1841, ein ausführliches biographisches Werk vou
Dr. Nkhols in London, dessen französische üebersetzung durch Madame
Bernard Derosne, 340 S. (Paris, bei Didier ^ CoH 1865) bald
vergriffen wurde und nur noch antiquarisch zu haben ist. ßoudin's
Auslassungen über die Gebrüder Davenport sind übrigens in dem
am 30. September 1886 mit dem sechsten Jahrgange eingegangenen
spiritistischen Journal: „Licht, mehr Licht" IL Jahrg. 1871 No. 26,
27, 29 u> 30 ff. grösstenteils in deutscher Üebersetzung wiedergö*
geben.

31*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0491