http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0494
486 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1886.)
„Ich stelle Ihnen, geehrter Herr Präsident! anheim, den
gegenwärtigen Brief in Ihrer nächsten Nummer zu veröffentlichen
, wenn Ihnen dies nützlich erscheint, und bitte
Sie, die Versicherung meiner aufrichtigen Ergebenheit entgegenzunehmen
, mit der ich verharre als
.Ihr
„ergebener
„Paris, 10. April 1881." „E. Jacobs,
„Professor der Prästidigitation, Experimentator
der Wissenschaftlichen Gesellschaft
für psychologische Studiea zu Paris."
Auch hat sich kein Geringerer als der berahmte französische
Astronom Camille Flammarion unter dem Pseudonym
„Hermes" in der kleinen Schrift :„DesForcesnaturelles
inconnues, ä propos des Phenomenes produits
par les Freres Davenport et par lesMediums en
general" (Paris, 1865, Didier Co.) nachdrücklichst für
die Echtheit der von den Gebrüdern Bavenport erzeugten
mediumistischen Phänomene ausgesprochen. (S. „Licht,
mehr Licht" Nr. 33 v. 15. Mai u. No. 37 v. 12. Juni 1881)
Auch vor dem Kaiser Napoleon HL und seiner Familie
haben sie eine Vorstellung mit einigen ganz ausserge-
wöhnlichen Resultaten gegeben. (Daselbst No. 37.)
Vielleicht genügen diese Citate, wenn auch nicht unserem
Anonymus und dem von ihm so nachdrücklich empfohlenen
Hamburger Fabrikanten magischer Apparate,
Herrn Carl Willmann, so doch dem verschmitzten Kindermädchen
und ihres Gleichen aus dem sonst so dummen
Publikum, das schwerlich hinter solche reelle Geheimnisse
besser kommen wird, als diese citirten Sachverständigen.
Herrn Willmann und seinen anonymen Protektor lassen wir
ganz ruhig bei dem sie tröstenden Glauben und der vermeintlichen
Erfahrung , „dass der unter der Firma Spiritismus
aus Nord-Amerika zu uns herübergekommene Komödienschwindel
nichts weiter ist als eine bare Gaunerei,
eine von sittlicher Fäulniss zeugende und von plumper
Mystik schlecht verhüllte Erscheinung unsrer Zeit" Es
nimmt uns nur Wunder, dass diese bare Gaunerei von so
sittlichen Leuten überhaupt besprochen und so künstlich
nachgeahmt wird! Ja, „wenn ein Taschenspieler das
Gleiche leistet wie ein Medium, so leistet er mehr", behauptet
unser Anonymus zum grösseren Ruhme eines
solchen Nachtreters.
Die Mittheilungen des ungenannten Artikelschreibers
aus Willmann's Buch „Moderne Wunder" dürfen wir uns
fti*üch schenken, da wir ja mit taschenspielerischen Nach-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0494