Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 489
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0497
Antispiritistische Sachverständige Uber Spiritismus etc. 489

Briefempfänger, die nicht eben zu jenen parteiischen Gerngläubigen
gehören, haben dieser Art von Verdächtigung
näher nachgespürt und — Herrn Quellmalz als Verläumder
erfunden. Man hat nun dort auf den 25. September a. c.
auch noch den bekannten Willmann aus Hamburg eingeladen
, trotzdem dessen geist- und herzlose Broschüre wenig
Effekt gemacht hat; welcher denn auch zugesagt, mit noch
einigen Leipziger Genossen zu kommen und einen antispiritistischen
Vortrag mit Experimenten abzuhalten u. s. w." —
Dieses giebt schon einen kleinen Einblick in das geschäftliche
Treiben dieser Herren Antispiritisten, denen
kein Mittel zur Erreichung ihrer speziellen Zwecke, ihre
Kunststücke und Apparate unter die Leute zu bringen und
allein ihr Licht leuchten zu lassen, zu verfänglich ist. Der
gediegene Einwand des Dr. Cyriax am Schlüsse des
B. Schraps'schen Artikels: — „Wir haben den Herren
öfters gerathen, zu experimentiren, und wenn sie dann Resultate
erlangen, die sie nicht selbst producirt haben, so
sind wir bereit, uns mit ihnen in eine Besprechung über
die Ursachen derselben einzulassen; aber das wollen sie ja
nicht: denn wenn es ihnen gelänge, einige Klopflaute oder
Tischbewegungen zu erlangen, so könnten sie ja nicht
mehr über Schwindel schreien, ohne sich selbst als
Schwindler zu erklären, und dann wäre ihnen ja der Boden
unter den Füssen fortgenommen!44 — ist von ihnen seit
Beginn ihres Wirkens völlig ausser Acht gelassen worden.
Also auf dem Boden des wirklichen Experiments ist mit
diesen absichtlichen Ruhestörern echter spiritistischer Phänomene
zu verhandeln nicht möglich. Sie werden niemals
begreifen wollen, dass selbst angeblich entlarvte Medien,
wie Slade9 Eglinton, Bertha Tambke, Frau Valesca Töpfer
und Andere, bei ihrem seltsamen, ihren Gegnern ebenso
unbegreiflichen Zustande, wie es diesen Gegnern seiner Zeit
die hypnotischen Experimente Hansen's waren, die man ja
in Berlin und Wien in ähnlicher Weise niederzuschreien
und zu verhindern suchte, um sie hinterdrein doch selbst
von der Wissenschaft anerkannt zu sehen, bei falschen
Voraussetzungen über ihre Wirkungskraft gar leicht in
den Schein des Betrügenwollens gerathen können, ohne
wirklich Betrüger zu sein. Man findet das bei dem Falle
Eglinton in München im Jahrgange 1880 der „Psychischen
Studien" und gleichzeitig an dem Falle der angeblichen
Entlarvung der Mrs. Corner (vormals Miss Florence Cook),
mit der bekanntlich Mr. Crookes experimentirt hatte, aufs
Evidenteste nachgewiesen. Aber keiner unserer Gegner
nimmt auf solche Klarlegung des wahren Sachverhalts die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0497