Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 505
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0513
Aksakow: Krlt. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 505

von Hartmann wendet oft die Ausdrücke an: „innerhalb
oder ausserhalb der Wirkungssphäre der Nervenkraft des
Mediums" (S. 102, 103); aber er giebt uns keine Definition
der Grenzen der Nervenkraft; sie würden sieh nach seinem
Belieben erweitert oder auch unbegrenzt darstellen. Angesichts
des Mangels dieser Definition ist es unmöglich, seine
Theorie durch Thatsachen zu prüfen.

Ad IV. Wir gehen jetzt zu den Beweisen über, welche
in unseren Augen positive und beständige Erhärtungen sind
bei Hervorbringung dauernder physikalischer Wirkungen.
Hier bietet sich uns an erster Stelle dar: —

ad a) die von einer materialisirten Hand hervorgebrachte
Schrift, welche Hand dabei dem Anschein nach
vom ganzen übrigen Körper losgelöst ist, sich im vollen
Lichte vor den Augen der Zeugen befindet, während das
Medium die ganze Zeit über sichtbar bleibt. Nach Herrn
v. Hartmann würde dieses Phänomen auch nichts weiter
sein als nur eine mit Nervenkraft gefütterte Hallucination:

— „Es wäre gar kein Wunder, wenn demnächst bei der
fern wirkenden Schrift der Medien berichtet würde, dass die
schreibende fremde Hand von den Beobachtern gesehen
worden sei, was meines Wissens bis jetzt nicht geschehen
ist, wenigstens nicht bei Lichtsitzungen; es würde aber darin
nicht der mindeste Grund liegen, in solcher gesehenen
Hand etwas anderes als eine übertragene Gesichtshalluci-
nation zu suchen." (S. 101.) — Ohne uns bei diesem Rai-
sonnement aufzuhalten, welches sich von dem Vorhergehenden
nicht unterscheidet, gehen wir zur folgenden Rubrik über, wo
ersteres seinen Gipfelpunkt erreicht und unmöglich wird. Wir
wollen hier nur noch bemerken, dass Herr v. H bei der
Voraussetzung, dieses Phänomen sei noch nicht bei Licht
beobachtet worden, gut gethan hat, hinzuzusetzen: „meines
Wissens"; denn dieses Phänomen ist viele Male konstatirt
worden. So z. B. berichtet Robert Dale Owen über eine
Sßance mit Slade, in welcher bei vollem Lichte auf ein
Blatt Papier, das auf einer auf seinen Knieen ruhenden
Schiefertafel lag, eine Hand von unterhalb des Tisches her
kam und darauf eine Oommunikation in englischer Sprache
schrieb; hierauf kam noch eine andere Hand und schrieb
auf dasselbe Blatt einige Zeilen griechisch. Man sehe die
Details mit dem Pacsimile der Schrift in „The Spiritualist"
1876, II. p. 162. — Colonel Olcott giebt in seinem Buche:

— „Peoples from the otber worldu — sogar die Zeichnung
einer materialisirten Hand, welche auf ein Buch schreibt,
das man ihr hinhält (p. 182). — Man lese auch die zahlreichen
Experimente des Dr. Wolfe in seinem Werke: —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0513