http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0529
Psychische Studien. XIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1886.) 521
Kurze Notizen.
ä) Freiherr Botho von Hülsen, der General-Intendant
der königlichen Hofbühnen zu Berlin, Potsdam, Cassel
u. s. w., ist am 30. September d. J. aus der Reihe der
Erdlebenden geschieden und auf eine höhere Bühne geistiger
Wirksamkeit entrückt worden. Schreiber dieses hatte das
Vergnügen, ihm persönlich am 5. November 1877 zu
Berlin vorgestellt zu werden, als Derselbe in Begleitung
des früheren Polizei-Präsidenten von Madai einer Seanee
Slade's im Hotel Kronprinz, Luisenstrasse, beiwohnte und
beide Herren bei dieser Gelegenheit eine mit verschiedenen
Sprachen und Inschriften bedeckte Schiefertafel erhielten.
Ihr Erstaunen malte sich nur in ihren Zügen, ohne dass
sie ein Urtheil äusserten. Nur Herr von Hülsen erklärte,
sofort zu Herrn Professor von Helmholtz fahren zu wollen.
Ebenso höflich und still, wie sie gekommen, empfahlen sie
sich wieder. Das Nähere bitten wir im November-Hefte
1877 S. 501 nachzulesen. Die noch lebenden Herren Maler
Louis Hoguet und Professor Breslauer in Berlin waren Mitzeugen
dieses unerwartet kommenden und gehenden Besuches
, und da sie mit Herrn von Hülsen persönlich näher
bekannt waren, so wurden beim Weggange den betreffen-
den Herren noch andere interessante Vorgänge bei Slade's
Seancen mitgetheilt. Die gegentheilige Strömung, welche
kurz darauf in der Berliner Presse wie auf allgemeine
Verabredung erfolgte, sollte als öffentlicher Druck auf
Slade's Ausweisung hinwirken. Aber Polizei - Präsident
von Madai hat diesem Verlangen unseres Wissens nicht
nachgegeben, obgleich die Zeitungen von einer Ausweisungs-
Ordre Slade's zu fabeln wussten. Beide Herren sind nicht
mehr in ihren hohen irdischen Stellungen, da sich auch
letzterer wegen Kränklichkeit schon seit Jahr und Tag
von seinem verantwortlichen Posten zurückgezogen hat.
V) Ueber das Hinscheiden des Herrn Alexander But»
lerow, Professors der Chemie an der Universität zu St.
Petersburg, haben wir noch das genaue Torlesdatum nachzutragen
. Er starb nach einer brieflichen Mittheilung des
Herrn Herausgebers dieses Journals am 5./17. August er.
nach nur dreistündiger Erkrankung. Die Aerzte ver-
muthen, dass es eine Herzlähmung war. Ein Unfall, der
ihm im Monat April er. am Knie zugestossen, (das Zerreissen
einer Gelenkdrüsen - Membran oder einer Muskelsehne
), und der ihn zwei Monate hindurch am Gehen hin-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0529