Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
13. Jahrgang.1886
Seite: 531
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0539
Antispiritistische Sachverständige über Spiritismus etc. 531

als sich manche von mediumistischen Thatsachen Ueber-
zeugte vorstellen mögen. Zu schweigen und zu dulden ist
freilich leichter, als zu rechter Zeit und am rechten Orte
zu reden und zu handeln. Mit Passivität wird nichts erzielt.
Auch wäre es ein Irrthum zu glauben, dass unsere Widersacher
uns nicht studirten; sie lesen sehr wohl unsere Widerlegungen
, um sie freilich für den Augenblick todtzuschweigen,
verrathen aber stets durch ihre neuen Einwürfe und Nachahmungen
, dass sie unsere Andeutungen und Winke in
ihrem Sinne auszunutzen oder ihnen vorzubeugen suchen»
Damit sie aber nicht behaupten können, dass wir ihre
Leistungen ebenso todtschweigen oder entstellen, wie sie
die unsrigen, geben wir in Folgendem den Reisebericht
eines der mit Herr Willmann verbündeten Aufklärungsapostel
aus dem nordböhmischen Lokalblatte ,,Abwehr', No, 15/8,
Warnsdorf, den 29. September 1886, unverkürzt wieder: —

Die autispiritistische Soiree im Kolosseum zu Warnsdorf.

„Den verflossenen Samstag werden die Spiritisten schwarz „
anstreichen in ihrem Kalender; denn die an diesem Tage
im hiesigen Kolosseum abgehaltene antispiritistische Soiree
hat zu einer so offenkundigen, niederschmetternden Kennzeichnung
, zu einer so allgemeinen und unzweideutigen Verurteilung
des verwt rflichen und gemeinsehädliehen Treibens
der Spiritisten, dieser modernen Geisterbeschwörer, geführt,
dass wir wolil hoflen dürfen, ein weit res Umsichgreifen
dieser Schwindellehre weide nicht stattfinden.

„Um auch den Fernerstehenden ein klares Bild der
Faehlage zu geben, müssen wir darauf zurückgreifen, dass
in einem grossen Theile von Nordböhmen bald da bald
dort Zusammenkünfte, spiritistische geheime Sitzungen stattfinden
, bei denen die Kousins Schraps aus Hülsen im
sächsischen Erzgebirge als die Geisterbeschwörer fungiren.
Emil Schraps lässt sich unter Aufsicht und Leitung Bernhards
an einen Stuhl binden, sodass er sich scheinbar nicht bewegen
kann, die Enden der Bindfaden werden zur Vorsicht
noch versiegelt, der Gebundene dann in ein dunkles Nebenzimmer
gesetzt, und während draussen in dem gleichfalls
verdunkelten Zuschauerräume das Publikum begierig harrt,
zieht das angeblich in magischen Schlaf, in ,Trance< versunkene
,Medium< unterschiedliche Geister herbei, die nun
drin berfütgehaltene Spieldosen aufziehen, Glocken läuten,
Mundharmonika spielen, leuchtende Stäbe, ja selbst leuchtende
Hände durch den Vorhang hinausstecken, Anfragen
durch Klopfen beantworten, während das Medium, wenn
man es nach einer Pause bei Licht besichtigt, gebunden,

34*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0539