http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0559
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 551
Tische liegt, mitten durch diesen Tisch hindurch; aher
nach Herrn v. H. hält sie sich an der Oberfläche des in
einer unter den Tisch gestellten Schüssel befindlichen Mehles
auf; oder auf der Oberfläche eines zwischen zwei Schiefertafeln
gelegten rauchgeschwärzten Papieres, nachdem sie
ebenfalls die obere Schiefertafel ohne Hindemiss durchdrungen
hat. Weshalb? Man muss alsdann annehmen,
dass bei einem (durch wen und durch was?) bestimmten
Punkte diese Kraft eine solche Dichtigkeit annimmt,
dass sie die Massen der Körper weiter zu durchdringen
aufhört. Also würden wir es hier mit einer Kraft zu thun
haben, welche eine gewisse Länge, eine gewisse Breite und
eine gewisse Dichtigkeit hätte. Niemals hat eine physikalische
Kraft ahnliche Prädikate gohabt.
6) Wenn die Nervenkraft eine physikalische Kraft ist
wie der Magnetismus, die Schwerkraft, die Wärme u. s. w.
und dessenungeachtet organische Eindrücke hervorbringt,
weshalb erzeugen denn diese anderen Kräfte nicht auch
Abdrücke ihrer Art? Ein Abdruck durch ein System von
Gravitationslinien — das ist das Analogon.
Wenn wir jetzt zu den auf harten und ebenen Oberflächen
(auf mit russgeschwärztem und auf eine Schiefertafel
geleimtem Papier) erzeugten Abdrücken übergehen,
so begegnen wir hier neuen Schwierigkeiten: —
1) Da die Linien der Nervenkraft von allen Punkten
des sich abdrückenden Organes ausgehen, so ist ersichtlich,
dass alle Punkte dieses Organes auf dem erhaltenen Abdruck
wiedererzeugt werden müssen. Aber so beschaffen
ist das Resultat nicht: wir sehen auf den photographischen
Abbildungen zweier Abdrücke dieser Art — die eine von
Professor Zöllner („Psych. Stud." November-Heft 1878),
die andere von Professor Wagner („Psych. Stud." Juni-Heft
1879) veröffentlicht, dass sowohl die inmitten der ITuszsohle
und an den Zehen gebildeten Höhlungen, als auch dass
die inmitten der Handfläche gebildete Vertiefung auf dem
Abdrucke an den entsprechenden Stellen keine Spuren hervorgebracht
haben; diese Stellen sind auf den erhaltenen
Abdrücken schwarz geblieben. Weshalb? Im Augenblicke
des Eindrucks auf die w e i c h e Substanz wirken und drücken
alle Kraftlinien auf die weiche Substanz niederwärts; hier
also, wo doch eine einfache Berührung genügend sein würde,
was auch viel leichter zu erzeugen, ist ein Theil dieser
selben Kraftlinien nicht mehr wirksam? Die Linien der
Nervenkraft sollten also nur bei den hervorspringenden
Punkten des Organes sich ausdrücken? Nach der Materialisations
-Hypothese ist es im Gegentheii vollkommen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0559