http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0573
S. R.: Einige Kritiker über Prof, Wtmdt's „Essays". 565
jedes ernsthafteren Versuchs zur Würdigung
der ebenso unzweifelhaften als auffälligen
Thatsachen, an die derselbe sich anknüpft,
einigermaassen beeinträchtigt . . . *"
Wir glauben, das ist von ganz unparteiischer Seite
deutlich genug gesprochen. Wundts Experimente, That-
sachen und Schlussfolgerungen daraus stehen durchaus auf
keinem höheren Niveau als die der Spiritisten, auf dem der
bloss sinnlichen Erfahrung, welche auch bei ihm keine
wesentliche Berichtigung erfährt. Er schweigt eine ganze
Reihe von Thatsachen todt, oder sucht sie als Taschenspielerkunststücke
, ohne alle Beweise zu discreditiren, ohne
zu bedenken, dass Taschenspieler auch die seinigen benutzen
und dann sagen könnten, seine Entdeckungen seien nur
Schwindel und Betrug! Habeat sibil
Professor Jäger und die Materialität der Seele In
ihrem Verhältniss zum philosophischen Geistesprobleme
.
Von Gr. C Wittig.
I.
Mein System. Zugleich vierte, umgearbeitete Auflage
von „Die Normalbekleidung als Gesundheitsschutz."
Von Dr. Gustav Jäger, (Stuttgart, W. Kohlhammer, 1885) —
erfährt in „Die Grenzboten" No. 30 vom 22. Juli 1886
eine abfällige Besprechung eines ungenannten Kritikers,
der wie folgende Stellen entheben.
„Jäger*s System besteht aus einer Reihe von Erfindungen,
die alle das Gemeinsame haben, dass sie in näherer oder
fernerer Beziehung zur Wolltracht stehen. Der erste seiner
Grundsätze bezieht sich auf die Verminderung des Wassergehaltes
des Körpers. Durch Zunahme des Wassergehaltes
wird nämlich die Erkrankungsfähigkeit des Menschen gesteigert
, was schon daran zu ersehen ist, dass Leichen von
Wassersüchtigen viel schneller verwesen als andre. Die
Verringerung des Wassergehaltes, die durch Bewegung,
Schwitzen und wollene geschlossene Tracht bewirkt wird,
schützt vor Erkältungen, Cholera und anderen Infections-
krankheiten und selbst vor dem Alter, denn die Beschwerden
des Alters sind als die Folgen fortgesetzter verkehrter
Lebensweise zu betrachten. Ebenso steigert sich die Arbeitskraft
und Denkfähigkeit — alles dies bei Befolgung des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0573