http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0584
1 576 Psychische Studien. XIII. Jahrg. 12. Heft. (December 1886.)
zulassen', zu verhindern. Einstweilen wird bei jedem
'Empfang', den er zur Heilung der leidenden Menschheit
und wohl auch zu seinem eigenen Wohlbefinden für jeden
Tag angesetzt hat, Jemand sich befinden, der uns nicht
nur über die Personen, die bei ihm verkehren, Nachricht
giebt, sondern der auch seine Manipulationen genau beobachten
wird, die wir dann der Oeffentlichkeit übergeben
. Jedenfalls aber warnen wir alle unsere Leser
schon jetzt davor, ihr schönen Geld zu Herrn Schröder
zu tragen." — Wir sehen, die „Gerichtszeitung" fühlt
schon jetzt den magnetischen Einfluss des Herrn Schröder
auf sie ohne alle Berührung! Ob sie sich dabei nicht
zu sehr erhitzen und dann zu stark verkühlen, und am
Ende selbst noch Hülfe bei ihm suchen wird? Nicht
der „Gerichts-Zeitung", sondern unsern Lesern brauchen
wir wohl nur bemerklich zu machen, dass der angezogene
Fall Weder, selbst wenn er durch die gegen ihn geführte
Beweisaufnahme in das Licht eines Schwindlers gerückt
worden wäre, was noch gar nicht dadurch bewiesen ist,
dass Lehrer Heger wegen seiner gegen ihn verübten verbalen
Beleidigung nicht gestraft wurde, nicht im entferntesten
beweist, dass deshalb der durch ihn vielleicht
falsch vertretene Magnetismus eine Schwindelei und ein
Betrug sei. Möge die „Gerichts-Zeitung" gefälligst diesen
gerichtlichen Ausspruch vorerst ihren Lesern citiren, ehe
sie so weite Schlussfolgerungen darauf baut. Im TJebrigen
sollte es uns wundern, wenn Herr Schröder keine energische
Abwehr gegen eine solche Drohung und Störung seiner
persönlichen Freiheit selbst bei unseren vielleicht nur
scheinbar dem Magnetismus abgeneigten Leipziger Staatsanwälten
und Richtern fände. Wir verweisen hierbei zurück
auf einen Artikel der „Dresdener Nachr." über einen Mag-
netiseur daselbst in „Psych. Stud." Maiheft 1884. (Diese
Notiz schrieben wir bereits für's November-Heft er., woselbst
sie gegen Mangels an Raum keine Aufnahme nehr
finden konnte. Den weiteren Verlauf dieser Afiaire werden
,wir im Januar-Hefte 1887 bringen.)
Bibliographie folgt im nächsten Jahrgange.
41
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1886/0584