Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: II
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0002
Motto:

„Was uns all Stoff und Körper im Raain erscheint, das alles ist äussere Er-
soheinnng unsinnlicher Vorgänge, so dasa die Wurzel aller Dinge etwas
Uebersinnliches ist (vgl. Lotze, 'Mikrokosmus' II, 33, III. 525, I. 405). Aber das
sind luftige Gefilde . ♦ . • wir haben genug zu thnn, wenn wir unsere Aufgaben auf der
Erde und in der Körperwelt suchen. Ja, vielleicht können wir mit deren Hülfe
asnr geistigen Welt vordringen?" . . .

„Wenn wir nun Geist haben, so muss doch der Geist aus dem Seienden stammen,
ja alles Seiande muss eine geistige Seite haben. Wenn wir Vernunft haben, haben wir
■ie in die Welt gebracht, oder haben wir sie von der Welt erhalten? Wenn wir nun
auch nie erwarten können, das psychische Leben der Dinge als Thatsaohe
in beobachten (vgl. Lotze 'Metaphysik» S 180, 1879; Mikrokosmus'IL 33, in. 527)t so
müssen wir doch den Zusammenhang alles Lebens, alles Seienden mitbedenken,
um unsere Vermuthung über die geistige Seite der Welt nicht einseitig zu fassen." . . . .
Prof. G. Th. Fechner «f. (Vgl. „Psych. Stud.« Oktober-Heft 1887 S. 474 u. S. 473.

„Lotze ist bekanntlich Dualist, d. h. er erkennt für den physischen Theil
der Welt die ausnahmslose Herrschaft der mechanischen Causalitätan, während er
für das Reich des Geistigen, als einer an sich durchaus verschiedenen Welt, andere,
höhere, über den blosen Mechanismus hinausgehende Bestimmungen annimmt." —

Dr. Moritz Brasch. (Vgl. „Psych. Stud." Januar-Heft 1887 S. 29.)

Alle Rechte des Nachdrucks werden nach Gesetz vom 11. Juli 1870

hiermit vorbehalten.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0002