Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 6
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0010
6 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1887.)

fang genug sein werde, wenn wir wenigstens irgend welches
Resultat gewonnen hätten.

Bald darauf kam Eglinton aus seinem Trance, wir
zündeten die rothe Laterne an und begaben uns an den
Ort zur Entwickelung der Platten in einer vorher präpa-
rirten Lösung. Auf der ersten befand sich nichts. Auf
der zweiten erschien in der Mitte ein schwarzer Fleck —
das deutliche Zeichen eines Resultats. Als die Procedur
der Abwaschung beendigt war und wir das Gas anzündeten,
konnte man auf der Platte (auf der man auch meine
Marke sah)- die schwachen Umrisse einer verhüllten Gestalt
mit einem Turban auf dem Kopfe erblicken, welche
in ihrer Hand etwas Dunkles hielt, das nach seiner Stellung
auf der Platte dem schwarzen Fleck entsprach, der dort
erschienen war. Nach einer anderen, wie wir später sehen
werden, besser gelungenen Photographie zu urtheilen, stellte
dieser Fleck den runden leuchtenden Körper dar, mit dem
die materi,alisirten Gestalten sich in der Dunkelheit beleuchteten
Aber für dieses Mal sahen wir keine beleuchtete
Gestalt. Die S6ance endigte um 10 Uhr. Es war
sehr zweifelhaft, ob man etwas mit einem so schwachen
Negativ erhalten könne; zum Unglück beeilte sich der
Hausherr in Folge Mangels an Erfahrung zu sehr mit dem
Abzug; die Gelatine hatte noch nicht Zeit gehabt zu
trocknen, sie klebte an das Papier an, und in Folge dessen
wurde das Negativ verdorben.

Die vierte Seance fand den .".0. Juni statt und war
ebenfalls ohne Resultat; es wurde uns geradezu gesagt,
dass es Unnütz wäre, es mit der Photographie weiter zu
versuchen. Das Merkwürdige bei dieser S6ance war, dass,
während wir in der Dunkelheit sassen und auf die Erzeugung
der Phänomene harrten, und ich, mich ermüdet
fühlend, mich an einen Schrank lehnte, der sich neben m'r
befand, und dabei die Augen schloss, Joey sofort, als er
Eglinton controlliite, ausrief: — „Mr. Aksakotv, mir scheint,
Sie seien eingeschlafen!" —Es war für Jedermann unmöglich
, meine Haltung zu sehen.

Am 5. Juli hielten wir unsere fünfte Sitzung. Um
4 Uhr Nachmittag nahmen wir Platz in dem dafür vorbereiteten
Zimmer, in welchem wir sogar während des Tages
eine vollständige Dunkelheit hatten; der Fokus wurde bei
Gaslicht eingestellt; wir löschten es aus und zündeten die
rothe Laterne an. Ich nahm aus meiner mitgebrachten
Reisetasche zwei Platten heraus und zeichnete sie mir ; der
Hausherr schob sie in die Cassette und diese in die Camera;
Eglinion. etzte sich vor das Fenster, bedeckte sich wieder mit den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0010