Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 10
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0014
10 Psychisohe Studien. XIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1887.)

das gab wenig Hoffnung auf Erfolg; glücklicherweise war
die Seance auf den Abend festgesetzt, und als wir um
7 Uhr durch unseren Gastgeber eingeladen wurden, das
Abendessen einzunehmen, begann das Wetter sich bereits
aufzuhellen, und der Mond schien. Hier fand nun ein sehr
interessanter Vorfall statt. Ich musä zuvor bemerken, dass
ich bezüglich der Experimente mit dem Magnesiumlichte
vorher die ganze Procedur einüben wollte, damit wir in
Folge unseres Mangels an Erfahrung im Fall eines NichtGelingens
uns nicht selbst die Schuld geben müssten. Mich
an unsere Vorbereitungen in St. Petersburg erinnernd, hatte
ich alles Nöthige mit mir genommen, und wir hegten die
Absicht, nach dem Schlüsse der Seance den Versuch zu
machen, die Photographie eines der Unsrigen bei Magnesiumlicht
aufzunehmen. Gegen Ende unseres Abendessens, mitten
im Gespräche, an dem Eglinion einen sehr lebhaften Antheil
nahm, machte er plötzlich eine Bewegung, richtete sich wieder
auf und sagte: — „Wie seltsam, ich empfinde soeben einen
sehr starken Einfluss!" — Die Unterhaltung dauerte fort,
aber sie wurde unterbrochen durch leise Klopflaute im
Tische, vermittelst welcher uns gesagt wurde, dass die unsichtbaren
Leiter der Experimente uns etwas mitzutheilen
hätten . . . Die Unterhaltung wurde wieder aufgenommen,
aber bald begann Eglinton sich zurückzuziehen, sich die
Augen zu reiben, sie zu schliessen und verfiel in Trance,
und sich an mich wendend, redete er, von einem seiner
Leiter controllirt, mich folgendermaassen an: — „ Victor (dies
war der Name des speciellen Leiters der photographischen
Experimente) sagt, dass angesichts der wenig günstigen
Witterungs-Bedingungen, welche erst jetzt anfangen, sich
ein wenig zum Besseren zu wenden, Sie sich so spät als
möglich an die SSance begeben sollen, da jede Minute Verzugs
ein Gewinn für das Experiment sei, denn mit jeder
Minute verbessere sich der Zustand der Atmosphäre; deshalb
beschäftigen Sie sich jetzt mit Ihren photographischen
Versuchen und begeben Sie sich nachher an die Seance, so
spät als möglich/'

Das thaten wir denn auch. Bis 10 Uhr beschäftigten
wir uns mit unseren photographischen Versuchen bei Magnesiumlicht
; es waren nicht die ersten, und in Folge neuer
Anpassungen ergaben sie schliesslich ein befriedigendes Resultat
. Inzwischen hatte sich das Wetter vollständig aufgeklärt
, und der Vollmond erhellte die ruhige Nacht. Wir
begaben uns erst um 10 Uhr an die betreffende S§ance.
Wir stellten den Fokus ein, entzündeten die rothe Laterne
und löschten das Gas aus. Ich nahm aus meiner jedesmal


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0014