Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 11
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0015
Aksakow: Meine photographischön Experimente in London. 11

mitgebrachten und wieder mit fortgenommenen Reisetasche
ein neues Packet Platten, wie man es das letzte Mal gewünscht
hatte, enthüllte es, entnahm daraus zwei Platten,
die ich kennzeichnete, indem ich auf die eine meinen Namen
russisch und auf die andere „30 Juni 1886" (alten Stils)
schrieb. Der Hausherr schob sie in die Oassette. Eglinton
nahm seinen Platz ein hinter den herabgelassenen
Fenstervorhängen, wir löschten das Licht aus und schlössen
die Kette mit unseren Händen. Eglinton begann
beinahe sofort in Trance zu verfallen — athmete schwer,
bewegte sich unruhig auf seinem Stuhle, beruhigte sich
aber zuletzt. Mitten im Zimmer erschien ein Licht in
der Höhe von beinahe 3—4 Fuss vom Boden und in
derselben Distance von mir. Das Licht näherte sich mir;
indem ich es aufmerksam betrachtete, unterschied ich die
Züge eines breiten Gesichts, das um und um verhüllt war,
von unten herauf durch ein Licht erhellt, das von der Hand
dieser Gestalt auszugehen schien, welche vor der Brust gehalten
wurde und ebenfalls verhüllt war; ganz deutlich
unterschied ich einen grossen schwarzen Bart. Diese
Gestalt, gleichsam in der Luft schwebend, näherte sich
einem Jeden von uns und verschwand in der Dunkelheit.
Einige Zeit nachher erschien abermals ein Licht, bläulich,
mild, von einem Punkte ausgehend, in dem dieses Licht
concentrirt zu sein schien, und wiederholt sah ich dieselbe
Gestalt, aber dieses Mal, ganz nahe bei iiir, bewegte sich
etwas Weisses, lebhaft erhellt; zuerst hielt ich es für Finger,
aber Andere bemerkten: „Es ist eine Blume!" Und als die
Gestalt «ich mir näherte, sah ich, dass sie wirklich in ihrer
linken Hand eine weisse Blume hielt, die sie nach verschiedenen
Seiten hin wendete, während sie dieselbe über den
Leuchtpunkt hielt, der sich, wie es schien, in der Höhlung
der rechten Hand befand; aber ich habe weder diese Hand,
noch den Gegenstand, von dem dieses Licht ausging, unterscheiden
können. In ein paar Minuten verschwand das
Licht, und die Klopflaute ertönten.

Die Exposition währte lange Zeit, ich zählte bis auf 40.
Nachdem das Objectiv wieder bedeckt war, drehte der Hausherr
die Oassette auf die andere Seite (immer im Dunkeln)
und öffnete die andere Platte. Wir warteten die neue Erscheinung
derselben Gestalt ab, aber sie fand nicht statt;
die Klopflaute ertönten: eine zweite Exposition ganz ebenso
lang. Als Eglinton wieder zu sich kam, — zu welchem
Zwecke wir das Gas anzündeten, die Thüre öffneten, frische
Luft hereinströmen Hessen, ihm zu trinken gaben, — schlössen
wir uns abermals ab und verschritten beim Lichte der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0015